Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 31.05.2012
Kinder reden - Erwachsene hören zu
Bundesweiter Kindergipfel in Nürnberg der Naturfreundejugend Deutschlands
07. - 10.06.2012, Nürnberg.: Der Kindergipfel der Naturfreundejugend Deutschlands mischt sich erneut in die große Politik ein. Unter dem Motto "Einer für alle, alle gegen einen: Tatort DisKRIMInierung" kommen rund 50 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland in Nürnberg zusammen, um PolitikerInnen zu zeigen, wie eine Welt ohne Ausgrenzung und Diskriminierung Wirklichkeit werden kann.

In insgesamt sechs Workshops entwickeln die 12- bis 15-Jährigen einen aus Forderungen und Selbstverpflichtungen bestehenden Zukunftsvertrag, den sie in der Podiumsdiskussion am Sonntag mit Bundestagsabgeordneten diskutieren werden.

Seit dem Jahr 2000 veranstaltet die Naturfreundejugend Deutschlands alle zwei Jahre einen Kindergipfel. Der Verband setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und gegen Rechtsextremismus. "Wir freuen uns, in diesem Jahr den Kindergipfel gemeinsam mit der Stadt Nürnberg durchführen zu können", erklärt Dana Marquardt, Organisatorin des Gipfels. "Nürnberg bietet mit seiner Straße der Kinderrechte und dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände eine perfekte Plattform für eine Auseinandersetzung mit den Themen Gerechtigkeit und Diskriminierung."

Zur Eröffnung des Kindergipfels 2012 am 07. Juni im Rathaus wird die Stadträtin Gabriele Penzkofer-Röhrl die jungen Gäste begrüßen. Der Kindergipfel endet am Sonntag, den 10. Juni mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion im Künstlerhaus K4. Hierzu haben sich bisher unter anderem die Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler (CSU) und Marlene Rupprecht (SPD) angekündigt.

Vorbereitet wird der Kindergipfel durch einen Kinderrat, dem 14 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland angehören. Sie haben in mehreren Vorbereitungstreffen den Kindergipfel 2012 nach ihren Vorstellungen geplant, Workshopthemen festgelegt und entschieden, welche PolitikerInnen eingeladen wurden.

Informationen zum Kindergipfel gibt es im Internet unter www.kindergipfel.de und bei der Naturfreundejugend Deutschlands, Warschauer Str. 59 a, 10243 Berlin, Telefon 030 / 29773270 , Telefax 030 / 29773280,


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.