Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 01.06.2012
WeGreen - Nachhaltigkeitsampel gibt ForestFinance beste Bewertung
Waldinvestmentanbieter empfehlenswert bei Nachhaltigkeit
WeGreen, das zugriffsstärkste Nachhaltigkeits-Metaportal Europas, erteilte der Bonner ForestFinance Gruppe die bestmögliche Bewertung in Sachen Nachhaltigkeit. Bei WeGreen fließen die aus einer Vielzahl von Quellen stammende Bewertungen in eine Nachhaltigkeitsampel-Bewertung ein, welche die Ergebnisse übersichtlich in den Ampelfarben darstellt. ForestFinance wird mit grün bewertet und gilt damit als "empfehlenswert". Darüber hinaus ist ForestFinance nach WeGreen von 69 bewerteten Finanzunternehmen das "nachhaltigste Finanzunternehmen. Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award in "Financial Services", als "Fair Company", dem Mittelstandspreis "Ludwig" oder mit der Auszeichnung "Projekt Zukunft".

WeGreen: Durchblick im Nachhaltigkeitsdickicht mit der Nachhaltigkeitsampel
WeGreen ist eine Suchmaschine, die mehr Transparenz im Bereich der Nachhaltigkeit von Unternehmen schaffen will. Bei der Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen greift WeGreen auf mehrere Bewertungsportale und Datenquellen zurück. Quellengeber sind unter anderem Rankings und Bewertungsübersichten wie brandoscope, Rank a Brand, Good Company Ranking, Companize oder das IÖW Ranking der Nachhaltigkeitsberichte, an dem auch ForestFinance teilnahm.
Die dortigen Unternehmensergebnisse und -bewertungen werden abhängig von ihrer Bedeutung und Validität unterschiedlich gewichtet und von WeGreen zu einer in mit den Ampelfarben grün, gelb oder rot bewerteten Gesamtbeurteilung in der "Nachhaltigkeitsampel" zusammengefasst. Genaueres zu Methodik der Nachhaltigkeitsampel erläutert die WeGreen Methodikseite. Auf der jeweiligen Unternehmensseite ist es zudem möglich, sich tiefergehend über die unterschiedlichen Bewertungsquellenbewertungen der entsprechenden Unternehmen zu informieren.
WeGreen wird von der WeGreen UG betrieben, die in der Cuvrystraße 19 in 10997 Berlin ansässig ist. Geschäftsführender Gesellschafter von WeGreenUG ist Maurice Stanzus, der über große Erfahrung im CSR- und Nachhaltigkeitsbewertungs-Bereich verfügt. Obwohl WeGreen erst 2010 gegründet wurde, wurde es bereits mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem mit dem "Clean Tech Media Award", dem "Future Award 2010" und dem Förderpreis der Deutschen Wirtschaft für Entrepreneure.

Die Nachhaltigkeitsampel: übersichtlich und einfach verständlich
Die Nachhaltigkeitsampel mit den Ampelfarben grün, gelb oder rot beantwortet für Verbraucher auf einfache Weise die Frage, wie nachhaltig, ökologisch, sozial und transparent Unternehmen, Marken und Produkte sind. Ende 2011 sahen bereits über eine Million Nutzer monatlich die Nachhaltigkeitsampel, in der Bewertungen von über 20.000 Unternehmen abrufbar sind. Die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsampel basieren auf einer umfangreichen wissenschaftlichen Methodik, die an der Hochschule für Wirtschaft und Recht entwickelt und verifiziert wurde. WeGreen führt keine eigenen Bewertungen durch, sondern verwendet lediglich bereits bestehende Bewertungen einer Vielzahl von CSR-Informationsquellen.
Seit Oktober 2011 kooperieren die grüne Suchmaske Ecosia und WeGreen, um das Web nachhaltiger zu durchsuchen. Ecosia wird von Bing und Yahoo unterstützt. Die Einnahmen aus angeklickten Suchanzeigen bei Ecosia fließen weitestgehend in ein Amazonas-Regenwaldschutzgebiet des Umweltverbands WWF. Bis zur Kooperation war bei Ecosia lediglich der Suchprozess grün. Mit der WeGreen-Kooperation wird durch die Einblendung der WeGreen-Nachhaltigkeitsampel neben Unternehmens- und Produktnamen auch der Nachhaltigkeitsgrad dieser für den Nutzer direkt erkennbar.

WeGreen unterwegs - mobile Transparenz:
Die Nachhaltigkeitsampel-Ergebnisse von WeGreen kann man auch unterwegs einfach abfragen. Hierzu muss man nur mit seinem Smartphone oder Tablet die Adresse wegreen.de aufrufen. Die Homepage erkennt automatisch den Gerätetyp und liefert eine für die Mobilnutzung optimierte Websitevariante aus. Durch die Mobile Apps von Barcoo für iPhone und Android kann man zudem sein Smartphone als Barcodescanner nutzen, bei dem die WeGreen Nachhaltigkeitsampel integriert ist. barcoo bietet generell Schnellzugriff auf Preisvergleiche, Testberichte, Öko- und Gesundheitsinformationen.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit erstes deutsches Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Umweltsiegel für umwelt- und sozialverträgliche Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.