Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.05.2012
KarmaKonsum -Konferenz 2012 klimaneutral durch CO2OL & ForestFinance
Mit BaumSparVertrag klimaneutral leben, Regenwald aufforsten und Geld anlegen!
Die KarmaKonsum -Konferenz, führendes deutsches LOHAS Branchentreffen und zugleich Networking-Event, wird diesjährig durch eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Dienstleister CO2OL klimaneutral durchgeführt. Durch weitgehende Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, umweltoptimierten Catering, LED-Beleuchtung und vielen weiteren Maßnahmen wurde der "CO2-Fußabdruck" der Konferenz weitgehend minimiert. Unvermeidbare CO2-Restemissionen der KarmaKonsum-Konferenz werden zudem durch nachhaltige Aufforstungen dauerhaft ausgeglichen.
Die KarmaKonsum-Konferenz, die am 31.05 bis 01.06.2012 in Frankfurt am Main stattfindet, steht diesjährig unter dem Motto "Gemeinwohl - Ein Paradigmenwechsel in Ökonomie und Gesellschaft". Die Teilnehmer erwartet zwei Tage gefüllt mit interessanten Vorträgen und Workshops zu den Themen verantwortungsvolles Wirtschaften und nachhaltige Lebensstile. Die KarmaKonsum-Konferenz zeigt Ideen und Lösungsansätze für einen nachhaltigen Wandel zu mehr Gemeinwohl in der Wirtschaft auf.

KarmaKonsum -Konferenz ist CO2-optimiert:
Dass die KarmaKonsum-Konferenz selbst klimaneutral durchgeführt wird, dafür sorgt CO2OL, der CO2-Klimaschutzdienstleister des Waldinvestment-Anbieters ForestFinance. Nach dem CO2OL-Prinzip ermittelt CO2OL im ersten Schritt die konkrete CO2-Bilanz der KarmaKonsum-Konferenz. Hierzu gehören hauptsächlich die Mobilität der KarmaKonsum -Teilnehmer und der Energieverbrauch während des Events, aber auch Faktoren wie Übernachtungen, das Catering, Beleuchtung etc. Daraufhin wurden Einsparpotenziale aufgezeigt und wo möglich umgesetzt, um die CO2-Emission zu minimieren. Die nicht weiter reduzierbare CO2-Emissionen wurden letztlich über anerkannte Ausgleichszertifikate aus eigenen Aufforstungsprojekten kompensiert, so dass die KarmaKonsum -Konferenz rechnerisch "klimaneutral" wird. "Sämtliche Emissionen im Zusammenhang mit der Karma-Konferenz Konferenz wurden möglichst präzise ermittelt", erklärt Dirk Walterspacher, Bereichsleiter CO2OL beim Bonner Unternehmen ForestFinance. "Mit diesen Angaben wurden dann der reale CO2-Fußabdruck berechnet." Mit nur 66 Tonnen CO2 bei über 1.100 Teilnehmern nimmt die KarmaKonsum -Konferenz einen Spitzenplatz im Vergleich zu Veranstaltungen ähnlicher Größe ein. CO2OL und ForestFinance unterstützt die klimaneutrale KarmaKonsum-Konferenz zudem inhaltlich durch einen Konferenzstand, wie auch das von CO2OL initiierte Kooperationsnetzwerk für umweltfreundlichere Meetings "mygreenmeeting". Klimaneutrale Konferenzen und Tagungen stehen bei Veranstaltungsplanern immer häufiger im Fokus. Mit über 500 Veranstaltungen, d.h. Konferenzen, Tagungen, Messen, Konzerte und anderen Events ist CO2OL Marktführer im Bereich der Klimaneutralisierung von Events. Da die Nachfrage nach ganzheitlich klimaneutral und umweltfreundlich organisierten Meetings und Events immer stärker zunimmt, initiierte CO2OL das Kompetenznetzwerk mygreenmeeting.de. Das Netzwerk unterstützt das Eventmanagement bei der Realisierung umwelt- und klimafreundlicherer Events.

Über KarmaKonsum und den KarmaKonsum- Kongress:
KarmaKonsum ist eine der führenden Trendforschungs- und Beratungsgesellschaften zu den Themen gesunde und nachhaltige Lebensstile (LOHAS) und neues Wirtschaften (CSR). KarmaKonsum gliedert sich in die drei strategischen Geschäftsbereiche Publikationen, Networking und Consulting. KarmaKonsum Networking organisiert die KarmaKonsum -Konferenz, die ein führendes deutsches LOHAS -Treffen und Networking-Event ist. Der KarmaKonsum -Kongress findet zum mittlerweile sechsten Male statt, er vereint Kongress, Messe, Fachtagung und Workshops um die Themen Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Wirtschaften. Wie im Vorjahr werden deutlich über eintausend Besucher erwartet. Am 01.Juni 2012 findet das Greencamp auf dem Kongress statt, eine innovative Ideen- und Networking-Börse im OpenSpace-Format.

Mit BaumSparVertrag klimaneutral leben, Regenwald aufforsten und Geld anlegen!
Auch Privatpersonen können mit dem BaumSparVertrag einfach klimaneutral leben, gleichzeitig zudem Regenwald aufforsten und Geld anlegen. Beim BaumSparVertrag wird für jeweils 33 Euro monatlich (bzw. einmalig 360 Euro) jeweils ein Edelholzbaum monatlich aufgeforstet. Zudem werden weitere nicht wirtschaftlich genutzte Bäume und Sträucher auf den Brach- und Weideflächen zum Artenschutz gepflanzt. Es entstehen neue artenreiche Mischwälder und zusätzlich circa 15 Prozent nicht wirtschaftlich genutzte, besonders artenreiche Naturschutzzellen, die dauerhaft erhalten bleiben. Da zudem nur selektiv Einzelbäume geerntet werden, bleiben auch die wirtschaftlich genutzten Flächen dauerhaft als Mischwald erhalten. So wird dauerhaft CO2 gebunden und die BaumSparer können "klimaneutral" leben.
Für den BaumSparVertrag wird eine steuerfreie Rendite von circa
4 bis 9 Prozent prognostiziert, siehe www.BaumSparVertrag.de

________________________________________

Über ForestFinance und CO2OL:
Die Bonner ForestFinance-Gruppe ist auf nachhaltige Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Für über 12.000 Kunden bewirtschaftet das Unternehmen aktuell circa 16.000 Hektar nachhaltig. Die Forste von ForestFinance sind oder werden tropische Mischwälder, die auf ehemaligen Brach- oder Weideflächen aufgeforstet wurden. Verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden dauerhaft einen neuen Wald, da bei der Ernte nach 25 Jahren kein Kahlschlag betrieben wird. Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 wird jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder werden neu geschaffen.
Der CO2-Dienstleistungsbereich CO2OL der ForestFinance projektiert bereits seit 1997 hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen über CO2OL ihren CO2-Fußabdruck ermitteln lassen, zu CO2-Einsparung beraten und durch den Kauf von CO2-Zertifikaten kompensieren lassen. Bereits über 500 Events und Konzerte hat CO2OL beraten und klimaneutral gestellt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.co2ol.de
ForestFinance wurde u.a. als weltweit erstes Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award in "Financial Services" ausgezeichnet.
Interessenten können zwischen mehreren nachhaltigen Waldinvestment-Produkten wählen. Mit dem BaumSparVertrag kann man beispielsweise bereits ab 33 Euro monatlich einen Tropenwald nachhaltig mit prognostizierten 4 bis 9 Prozent Rendite als Investment aufforsten lassen. Mehr Informationen zum BaumSparVertrag (www.BaumSparVertrag.de) und ForestFinance finden Sie unter www.ForestFinance.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.