Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.05.2012
Waldmagazin mit neuer Ausgabe zum Schwerpunktthema Biodiversität und Waldwirtschaft
Die neue Ausgabe des Waldmagazins ForestFinest beschäftigt sich schwerpunktmässig mit dem Thema "Biodiversität: Wald und Vielfalt". Das halbjährlich erscheinende Waldmagazin des Bonner Anbieters nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance richtet sich an umweltbewusste Anleger, forstwirtschaftlich Interessierte und alle, die nachhaltig leben und lesen wollen. Die Waldmagazin ForestFinest erscheint halbjährlich und kann unentgeltlich unter www.forestfinance.de/Magazin.559.0.html? heruntergeladen oder unter info@forestfinance.de kostenfrei bestellt werden.

ForestFinest-Themenschwerpunkt Wald und Biodiversität:
In der ersten Ausgabe des Jahres 2012 berichtet das Waldmagazin über Wälder und welche Rolle sie für die Biodiversität spielen. Allein 2011 ist die Rote Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten um 1.219 Namen länger geworden. Von den insgesamt 61.914 aufgelisteten Arten ist rund ein Drittel vom Aussterben bedroht. Wissenschaftler schätzen, dass Wälder - vor allem Regenwälder - bis zu 90 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten dieser Welt beherbergen. Dennoch verschwinden jedes Jahr rund 13 Millionen Hektar Wald und mit ihnen unzählige Arten. Und so mahnen bereits viele Umweltschützer, dass das Artensterben eine größere Bedrohung für unsere Welt darstellt als der Klimawandel.
Das Waldmagazin präsentiert spannende Aspekte zum Thema Regenwald und Artenvielfalt, die so zusammengefasst und auf einen Blick selten zu finden sind. Es verdeutlicht die ökologische Funktion selbst kleiner Waldnischen für das regionale Ökosystem und das globale Klima. Ein Interview mit Günter Mitlacher vom WFF klärt Fragen zum im Sommer 2012 stattfindenden Erdgipfel Rio+20 - was die UN-Konferenz für die Artenvielfalt tun sollte und was es mit dem neuen Weltbiodiversitätsrat auf sich hat. ForestFinest stellt zudem Konzepte der Wirtschaft vor, die sich für Biodiversität stark machen, engagierte Nichtregierungsorganisationen, bei denen sich jeder für Artenvielfalt einsetzen kann sowie eine interessante Auswahl an Medien - vom Buch bis zur App zum Thema.

Themen rund um Wald und Umwelt:
Neben dem großen Artenschutz-Special bietet das Waldmagazin wie in jeder Ausgabe Reportagen und Interviews zu Forstwirtschaft, Tropenwald und Klimaschutz. Themen im aktuellen Magazin sind unter anderem wie sich die deutsche Waldwirtschaft nach dem Sturm Kyrill entwickelt hat, was Banken für Biodiversität zu tun bereit sind und wie sich Zellstoffverbrauch und Holzfaserpreise entwickeln. ForestFinest-Redakteurin Christine Sommer-Guist fragt Dr. Lutz Fähser, den prominenten Experten für Wald und Nachhaltigkeit, wie gut der deutsche Wald und seine Bewirtschaftung für einheimische Tiere, Pflanzen und Artenvielfalt sind. Eine Reportage "Durchs wilde Tadschikistan", in der über ein Aufforstungsprojekt in dem recht unbekannten Land berichtet wird, rundet die Beiträge zur internationalen Waldwirtschaft ab.

Das Waldmagazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe auch Wald-Fonds vor und zeigt, wie Waldinvestments für Klima- und Umweltschutz sinnvoll und rentabel sein können. Die neue Rubrik "LandPartien" greift Themen rund um Landraub und Vertreibungen auf. Denn weltweit werden immer mehr Menschen von ihrem Land vertrieben. Und es sind keineswegs nur große internationale Rohstoffkonzerne, die Menschen in armen Regionen ihrer Lebensgrundlagen berauben. Unter dem Deckmantel "grüner" Investitionen - wie zum Beispiel in Aufforstung - finden immer häufiger solche Vertreibungen statt, weil Holz- und Palmölproduktion sowie der Handel mit CO2-Verschmutzungszertifikaten zunehmend Profit versprechen. Vorgestellt werden außerdem Kooperationspartner und Aktionen von ForestFinance, wie ein GIZ-Weiterbildungsprogramm zum Nachhaltigen Forstmanagement in Vietnam, neue Kakaoforst-Flächen in Peru und die Umweltschützerin Jane Goodall.

DIE THEMEN DER AKTUELLEN FORESTFINEST IM ÜBERBLICK:
- Die phänomenale Fünf: Streiflichter in Zahlen zur Biodiversität
- Titel: Menschliche Einfalt gefährdet Artenvielfalt !
- World of ForestFinance - WFF: Bald 10.000 Kunden - Neue Kakaoflächen in Peru - Mehrjähriges Schulungsprogramm in Vietnam
- BaumFreund & BaumSchule: Von Menschen und Bäumen
- iForest: Umweltaktivisten im Internet
- Für Waldläufer durchforstet: Bücher  Links  Termine

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf nachhaltige Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Investoren können wählen zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten nachhaltigen Tropenforstwirtschaft. Beim BaumSparVertrag (www.BaumSparVertrag.de) ist bereits ab 33 Euro monatlich ein eigener Wald als Investment möglich. Das WaldSparBuch bietet ab 1.000 m2 Tropenwald mit Rückkaufgarantie. Jährliche Erträge bieten das als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnete CacaoInvest und GreenAcacia, ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Laufzeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.