Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Da der Prinzessinnengarten sich selber finanziert, ist er unter anderem auf Spenden angewiesen, denn der Betreiber "Nomadisch Grün gemeinnützige GmbH" muß für die Innenstadtfläche Pacht zahlen. Mit der Übernahme einer Garten- oder Beetpatenschaft kann - und sollte - jeder dazu beitragen, dieses einzigartige Projekt Prinzessinnengarten zu erhalten, um die äußerst sinnvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fortzusetzen. Spenden sind einfach über die Homepage möglich, siehe prinzessinnengarten.net/patenschaften/ Über die Berliner Prinzessinnengärten: Der historische Prinzessinnengarten in Berlin war Teil des Prinzessinnenpalais, das sich in der Straße "Unter den Linden befindet. Nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde dieser Prinzessinnengarten zu einer öffentlichen Grünanlage umgestaltet. Der Name des Prinzessinnengartens am Moritzplatz ist hingegen auf die angrenzende Prinzessinnenstraße zurück zu führen. Anlässlich des Sponsorings verlost ForestFinance unter allen richtigen Einsendern drei Exemplare des aktuell erschienenen Buches "Prinzessinnengärten. Anders gärtnern in der Stadt". Die aktuelle Neuerscheinung ist "ein Handbuch auch für Nachahmer, die Urban Gardening in ihrer Stadt starten wollen". Gewinnspielteilnehmer müssen beantworten, in welchen Ländern ForestFinance bereits über 4.000 Hektar Waldfläche aufgeforstet hat und/oder nachhaltig bewirtschaftet. Die Lösung muss bis zum 07.05.2012 in der Betreffzeile an info(at) forestfinance.de gesendet werden. Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf nachhaltige Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Für knapp 10.000 Kunden bewirtschaftet das Unternehmen in Vietnam und Panama mehrere tausend Hektar aufgeforsteter Waldfläche. ForestFinance wurde u.a. als weltweit erstes Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" in "Financial Services" ausgezeichnet. Interessenten können zwischen unterschiedlichen Waldinvestment-Angeboten wählen. So ist mit dem BaumSparVertrag (www.BaumSparVertrag.de) ein eigener aufgeforsteter Tropenwald ab 33 € monatlich möglich, bei nur einjähriger Mindesteinzahlung. Unter www.forestfinance.de finden Sie weitere Waldinvestment -Angebote und Informationen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |