Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die kalten, grauen Wintertage sind endlich vorüber. Das Thermometer steigt, die Röcke werden kürzer, zartes Grün erblüht überall. Die meisten Menschen können den Frühling kaum erwarten. Einige Menschen leiden allerdings Höllenqualen, manche sind sogar in Lebensgefahr. Schuld daran sind nicht nur die immer mehr werdenden Allergieerkrankungen, ausgelöst durch Blüten und Gräser. Vor allem die hormonelle Umstellung und die Reizüberflutung kann es sensiblen Gemütern schwer machen die Frühlingsgefühle zu genießen. Die hormonelle Umstellung, hervorgerufen durch die veränderten Lichtverhältnisse, können zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen. Wenn zum Beispiel das "Verjüngungshormon" Melatonin, das bei geringeren Lichtverhältnissen im Darm und in der Netzhaut freigesetzt wird, auf das "Glückshormon" Serotonin trifft, das von mehr Licht erst richtig angekurbelt wird, dann steht der Körper unter einem hormonellen Dauerbeschuss. Und das kann fatale Folgen auf den Organismus und die Psyche haben. Auch die eigentlich wunderschön anzusehende, aufblühende Natur ist für manchen sensiblen Menschen ein wahrer Horror. Diese plötzliche Reizüberflutung kann bei ihnen im schlimmsten Fall sogar Depressionen hervorrufen. Kein Wunder also, dass die Selbstmordrate im Frühling rapide nach oben steigt, von Wissenschaftlern auch "Frühsommer-Gipfel" genannt. Doch nicht nur die Depressionen machen das Leben im Frühling geradezu gefährlich. Auch der berühmte Frühjahrsputz kann riskant sein. Der Grund für die manchmal tödlich verlaufende Putzorgie liegt auf der Hand. Denn wenn sich die Natur von der schönsten Seite zeigt, will es ihr die Hausfrau/Hausmann gleichtun und scheuert was nur geht. Allerdings sind diese Tätigkeiten nicht alltäglich, das Risiko sich dabei zu verletzen ist hoch. Diese und noch viele anderen Beispiele werfen ein ganz neues Licht auf den Frühling. Wenn Sie Lust bekommen haben, mehr über die Hintergründe und Fakten über den Frühling zu erfahren, kann Ihnen das ebenso spannende wie interessante Wissensquiz auf dem Online-Portal www.tipps-vom-experten.de garantiert weiterhelfen... Redaktion: Patricia Kurz Foto: Fotolia
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |