Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 27.04.2012
Partikelfilter-Nachrüstung wird vom Staat mit 330 Euro belohnt
Jeder Dieselfahrzeug besitzer hat knapp ein jahr Zeit, um das Fördergeld vom Staat zu bekommen
Freie Fahrt in der Umweltzone und dafür sogar noch Geld kassieren, das ist mit dem neuen staatlichen Förderprogramm zur Partikelfilter-Nachrüstung möglich. Wie man an die 330 Euro Fördergeld schnell und problemlos kommt, welche Dieselfahrzeuge dafür in Frage kommen und wann eine Nachrüstung wirklich Sinn macht, beschreibt ein Bericht auf dem unabhängigen E-Magazin www.tipps-vom-experten.de (www.tipps-vom-experten.de/index.php?id=fachinhalt&nr=333)

Knapp ein Jahr haben die Halter eines Dieselfahrzeugs Zeit, um sich das neue Fördergeld des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu besorgen. Notwendig dafür ist eine Partikelfilter-Nachrüstung an ihrem Fahrzeug. Dafür bekommen sie dann, ähnlich wie die "Abwrack-Prämie" 330 Euro vom Staat. Ein weiterer Vorteil bei dieser Nachrüstung: Sie haben freie Fahrt in den Umweltzonen. Ziel dieser Aktion, die am 15. Februar 2013 endet, ist es die Verbesserung der Luftqualität in den deutschen Innenstädten zu erreichen und die Umweltzonen zu aktivieren.
Allerdings sind nicht alle Fahrzeuge für dieses Förderprogramm geeignet. Die Förderung kann für Pkws mit einer Erstzulassung vor dem 01.01.2007, einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t oder einer besonderen Zweckbestimmung, zum Beispiel Wohnmobil, Krankenwagen oder rollstuhlgerechtes Fahrzeug, beantragt werden. Insgesamt wurde vom Staat Geld für über 90.000 Fahrzeuge bereits gestellt. Doch nur wer rechtzeitig seinen Förderantrag stellt, hat auch gute Chance, sein Geld zu bekommen.

Das Online-Magazin www.tipps-vom-experten.de erklärt in dem Bericht "Partikelfilter-Nachrüstung: Jetzt Fördergeld vom Staat beantragen" genau, für welche Fahrzeuge es überhaupt sinnvoll ist diese Förderung zu beantragen. Denn in den meisten Fällen kommt es vor allem auf den Allgemeinzustand und den Zeitwert des Fahrzeuges an - und auf den Geldbeutel des Halters. Denn die Teilpreise je nach Fahrzeug für Zusatz-Partikelfilter können zwischen 300 bis 1.200 Euro liegen. Weiterhin gibt es in dem Bericht eine detaillierte Auflistung der Punkte, wie der Förderantrag und die Nachrüstung optimal beantragt, bzw. durchgeführt wird. Und es werden Tipps und Verlinkungen aufgeführt, die kostenfrei über sämtliche Hintergründe informieren.

Redaktion: Patricia Kurz
Foto: GTÜ




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.