Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BEB, erläutert die Ziele der Genossenschaft: "Stromnetze gehören in Bürgerhand. Denn wenn die Energiewende gelingen soll, braucht es echte Bürgerbeteiligung. Die Gestaltung unseres zukünftigen Energiesystems ist nicht allein Sache von Politik und Wirtschaft, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir Bürgerinnen und Bürger wollen aktiv mitgestalten und für eine zukunftsfähige Energielandschaft sorgen." Die Gelder aus dem Netzbetrieb sollten nachhaltig genutzt werden, etwa indem die regionale Wertschöpfung gefördert würde. "In Berlin wird an allen Ecken gespart. Gleichzeitig fließen die Gewinne aus dem Netzbetrieb aus unserer Stadt ab. Es wird Zeit, dass wir unser Stromnetz in die eigene Hand nehmen", so Neumann-Cosel weiter. Cornelia Ziehm, Rechtsanwältin und Leiterin Klimaschutz und Energiewende der Deutschen Umwelthilfe und Mitglied des Aufsichtsrats der BEB: "Wir wollen eine sichere Versorgung der Berlinerinnen und Berliner mit Strom. Darüber hinaus wollen wir uns aber auch für die Integration erneuerbarer Energien in die Netze, für eine dezentrale Energieerzeugung und für den Ausbau intelligenter Stromnetze einsetzen. Gerade intelligente Stromnetze sind ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Die dafür notwendige Umrüstung der bestehenden Netze ist nur mit Netzbetreibern möglich, die sich der Energiewende konsequent verpflichten. Berlin hat die Chance, Zeichen für die Energieversorgung der Zukunft zu setzen." Die BEB wolle jedoch nicht nur die Rolle des Netzbetreibers neu gestalten, sondern auch darüber hinaus Zeichen setzen: "Kann die BEB das Berliner Netz übernehmen, soll ein Teil der Gewinne aus dem Netzbetrieb direkt in Projekte zur Förderung einer klimafreundlichen und effizienten Energieversorgung fließen", so Ziehm weiter. Lukas Beckmann, Vorstand der GLS Treuhand und ebenfalls Mitglied im Aufsichtsrat der BEB: "Wir verbinden mit unserem Netzkauf die Idee der Gemeingüter in Bürgerhand mit dem Engagement für die Energiewende und nachhaltiger Geldanlage. Das trifft bei vielen Menschen einen Nerv: Mehr als eine Million Euro sind für den Kauf des Stromnetzes bereits zusammen gekommen. Hier wird deutlich, welche Wirkungsmacht Bürgerinnen und Bürger haben. Wenn sich jetzt viele Menschen zusammentun, können wir auch mit kleinen Beträgen Großes bewirken." Die BürgerEnergie Berlin eG i.G. wurde im Dezember 2011 von Berliner Bürgerinnen und Bürgern gegründet und wirbt nun in Berlin und bundesweit um Mitstreiter. In der Genossenschaft hat jedes Mitglied eine Stimme, unabhängig von der Höhe des eingebrachten Kapitals. Die Genossenschaft wird geleitet von den Vorständen Peter Masloch und Luise Neumann-Cosel. Der Aufsichtsrat der BEB besteht aus Hartmut Gaßner (Aufsichtsratsvorsitz; Rechtsanwalt, Kanzlei GGSC), Lukas Beckmann (Vorstand GLS Treuhand), Arwen Colell (Studentin), Dr. Michael Sladek (Vorstand Elektrizitätswerke Schönau), Steffen Walter (Dolmetscher) und Dr. Cornelia Ziehm (Rechtsanwältin, Deutsche Umwelthilfe). Weitere Informationen zur BürgerEnergie Berlin: www.buerger-energie-berlin.de Pressefotos in druckfähiger Auflösung stehen unter folgendem Link zum Download bereit: www.buerger-energie-berlin.de/presse Pressekontakt Luise Neumann-Cosel Tel. 0171-215 54 82 l.neumann-cosel@buerger-energie-berlin.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |