Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Lieferung von Frühwarnsystemen im Rahmen des Tacis Programmes Genitron Instruments' SkyLINK System zur Funkdatenübertragung in sicherheitsorientierten Bereichen hat sich bereits 1998 offizielle Anerkennung erworben. Dies bestätigt die Entscheidung der Europäischen Union dieses System im Rahmen des EG-Tacis Programmes einzusetzen. Das Programm umfaßt u. a. technische Hilfeleistungen für die GUS-Staaten im Bereich der nuklearen Sicherheit. In diesen Tagen findet bei dem Frankfurter Unternehmen die Abnahme und Übergabe der Frühwarnsysteme an das Ministerium der russischen Föderation für Atomenergie, den staatlichen Konzern 'Rosenergoatom', mit seinen angeschlossenen Kernkraftwerken statt. Der Auftragswert für die Systeme liegt bei über 1 Mio. DM. Die Lieferung umfaßt Ausrüstung für die drei Kraftwerke Kursk, Kalinin und Balakovo mit der modernsten Technik auf dem Weltmarkt, die im Bereich der Überwachung der Umweltradioaktivität mit Funkübertragung verfügbar ist. Konkurrenzlose Vorzüge der neu entwickelten Technologie Die innovative Funktechnologie ist konkurrenzlos und wird höchsten Anforderungen an die Sicherheit derartiger Systeme gerecht: komplette Autonomie von der Infrastruktur, Tolerierung aller extremen Klimabereiche, Erzielung sehr großer Reichweiten (je nach Gegebenheiten zwischen 30 - 350 km) bei minimaler Sendeleistung (10 mW) sowie garantierte Wartungsfreiheit im non-stop Betrieb über viele Jahre. Im Gegensatz zu konventionellen kabelgebundenen oder GSM-basierten Systemen bietet das Konzept unter 'Total Cost of Ownership' Kriterien erhebliche Kosteneinsparungen für die Anwender. Es fallen geringe Vorlaufkosten sowie periodische Wartungs- oder Übertragungskosten an. Damit ist auch die längerfristige Nutzbarkeit des Systems gewährleistet. Einsatzmöglichkeiten für weitere sicherheitsortientierte Bereiche Die technologische Innovation des Funkdatensystems basiert auf aufwendigen Verfahren aus der Raumfahrt und kommt im wesentlichen in der Basisstation zum Einsatz. Die Technologie hat sich in der Praxis des Strahlenschutzes bereits seit 1998 bewährt und könnte in Zukunft eine Vielzahl von Branchen beflügeln. Von Genitron Instruments jetzt weiterverfolgte Anwendungen ergeben sich in den Bereichen der Pegelstandsüberwachung an Gewässern und Küsten, in der Erdbebenüberwachung oder im Bereich der Telematik und Verkehrssicherung. Weitere denkbare Applikationen liegen z. B. in der Luft- und Seefahrt, bei Umweltmeßgrößen aus dem kommunalen Umfeld oder in der Sicherheitstechnik. Ansprechpartner: Ingeborg Hohe-Dorst, Tel. 069/976 514-17, e-mail: ihohe-dorst@genitron.de GENITRON INSTRUMENTS GmbH Heerstraße 149, D-60488 Frankfurt am Main Tel: 069-976 514-0, Fax: 069-765 327 e-mail: Ihohe-Dorst@genitron.de oder sales@genitron.de URL: www.genitron.de und www.red-systems.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |