Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Rund jeder 2. Todesfall in Deutschland ist auf eine Kardiovaskuläre Erkrankung, kurz KvE, zurückzuführen. Dabei geht es hauptsächlich um Herzinfarkt, plötzliche Durchblutungsstörungen (Apoplex), Arterielle Hypertonie oder Erkrankungen der Herzkranzgefäße (Koronare Herzkrankheiten). Aber auch nicht-degenerative Erkrankungen wie Herzklappenfehler, Hypotonie, Herzrhythmusstörungen oder Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut) können durch ungesunden Lebenswandel, Übergewicht, Nikotinsucht oder übermäßigen Alkoholgenuss hervorgerufen werden. Die therapeutischen oder diagnostischen Leistungen haben sich in den letzten Jahren zwar wesentlich verbessert, trotzdem ist das Therapieschema verbesserungsfähig, erklärt der Münchner Universitätsprofessor Dr. Rainer Pelka in einer ausführlichen Reportage über dieses Thema auf dem Online-Portal www.tipps-om-experten.de. Er ist sich sicher, dass es bis heute keine effektive Kausalbehandlung der KvE gibt. Alternative Behandlungsmöglichkeiten wie die Magnetfeldtherapie, Yoga oder Body Scan oder Stressreduktion sind zwar in vielen Fällen erfolgreich, besonders bei Langzeitpatienten. Bislang gibt es allerdings kaum anerkannte wissenschaftliche medizinische Studien zum positiven Effekt der alternativen Behandlungsmöglichkeiten. Die bisherigen Kriterien und Kontrollen reichen nicht aus, um ausreichend Messwerte für eine klassische Studie zu erreichen. Seine Untersuchungen bei der Magnetfeldtherapie haben Prof. DR. Rainer Pelka jedoch bestätigt, dass die Magnetfeldtherapie in vielen Fällen von Kardiovaskulären Erkrankungen zu einem wesentlich verbesserten Gesundheitszustand der Patienten führen kann. Zusammen mit dem Frankfurter Internisten Dr. Haas, der zwischen 2000 und 2007 fünfhundert seiner insgesamt 3000 Patienten mit der Magnetfeldtherapie behandelt hat, konnte Prof. Dr. Pelka einige Fälle besonders gut dokumentieren. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse hat er in der Reportage "Magnetfeldtherapie erfolgreich bei Herz-Kreislauferkrankungen" ausführlich beschrieben. Redaktion: Patricia Kurz Foto: Fotolia
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |