Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() am 6. August 2000. Andreas Kuhnt von Radio 21 moderierte durch ein abwechslungsreiches Programm mit einem Jazzfrühschoppen, Kindertheater und einem Bandkontest am Nachmittag. Vier Bands spielten den Song "Blowing in the Wind" um die Wette - die Garbsener Band "Blackstage" holte den ersten Platz und gewann einen Auftritt in der Beat-Box auf dem EXPO-Gelände. Bereits drei Nächte vor der Veranstaltung tauchten die Lightshow-Experten des Skylines Team Rotenburg die Skytalk-Wind-energieanlage in mystisches Licht. Das Farbenspiel auf der Windenergieanlage faszinierte viele Reisende auf der Autobahn A2 und die Bewohner der Region. Das Kunstwerk "Skytalk" wurde mit der Eingabe des Siegerspruchs eines ausgeschriebenen Spruchwettbewerbs offiziell an diesem Tag in Betrieb genommen. Die Siegerin Gina Griepenburg übermittelte ihren Spruch auf die an der Gondel der Windenergieanlage montierten Displays. Nun können Besucher des Best Western Rasthaus Garbsen Nord über einen Terminal im Eingangs-bereich Mitteilungen buchstäblich in den Himmel schreiben und weithin sichtbar kommunizieren. Die Texteingabe kann auch über das Internet www.skytalk.org erfolgen. Viele Besucher und Internetsurfer frequentieren bereits die Internetseite und lassen ihre persönlichen Texte über das Display laufen. Das Kunstwerk "Skytalk" der Künstler Felix Stephan Huber und Florian Wüst sowie die Veranstaltung wurden durch den Anlagenhersteller Dewind AG gesponsert. Mit dem Projekt Kunst und Windenergie zur Weltaus-stellung realisierte die Projektentwicklungsgesellschaft Windwärts Energie GmbH an den wichtigsten Verkehrsverbindungen im Großraum Hannover Windenergieanlagen in Verbindung mit außergewöhnlichen Kunstwerken zur Weltausstellung. Fünf moderne Windenergieanlagen dienen als Eingangstore in die Expo-Region und sind zugleich Wegweiser zu den innovativen Vorhaben des Klimaschutzprogramms Expo-Region Hannover (KLEX). Die Finanzierung der Windenergieanlagen erfolgt zu 34% durch Eigen-kapital in Form von Kommanditeinlagen und zu 66% durch zinsgünstige Kredite. Die Gesamtinvestition beträgt 12 Mio. Euro (ca. 24 Mio. DM). Mit einer Kommanditeinlage ab 3.000 Euro (5.868 DM) können sich Privatpersonen am Projekt beteiligen und damit Miteigentümer der Windenergieanlagen werden. Die ökologische Geldanlage bietet eine mittlere jährliche Rendite von 10,2%. Das nächste Windfest findet am 10.September 2000 in Sehnde-Müllingen statt. (2.980 Zeichen) Für weitere Informationen und Bildmaterial stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Inna Eberz, Monika Richter Windwärts Energie GmbH Brüderstr. 4B, D - 30159 Hannover Tel.: 0511 - 123 573 - 0, Fax: 0511 - 123 573 - 19 office@windwaerts.de, www.windwaerts.de Kunst und Windenergie zur Weltausstellung Hintergrundinformation zum Standort Garbsen - Schloß Ricklingen Hintergrundinformation Kunst und Windenergie zur Weltausstellung Mit dem Projekt Kunst und Windenergie zur Weltausstellung realisiert die Projektentwicklungsgesellschaft Windwärts Energie GmbH an den wichtigsten Verkehrsverbindungen im Großraum Hannover Windenergieanlagen in Verbindung mit außergewöhnlichen Kunstwerken zur Weltausstellung. Fünf moderne Windenergieanlagen dienen als Eingangstore in die Expo-Region und sind zugleich Wegweiser zu den innovativen Vorhaben des Klimaschutzprogramms Expo-Region Hannover (KLEX). Windenergieanlage An der A2 Hannover - Dortmund ca. 500m nördlich des Best Western Rasthauses Garbsen Nord wurde Ende Mai eine Windenergieanlage des Typs Dewind 6 mit einer Naben-höhe von 68,5 Metern und einem Rotordurchmesser von 62 Metern errichtet. Es handelt sich um eine speziell für das Binnenland entwickelte drehzahlvariable Anlage des Herstellers Dewind AG. "Skytalk" Get your message out there! "Skytalk" ist ein Kunstprojekt von Felix S. Huber und Florian Wüst in Zusammenarbeit mit Udo Noll im Rahmen des Projektes Kunst und Windenergie zur Weltausstellung. "Skytalk" verwandelt die Windenergieanlage Garbsen - Schloß Ricklingen in eine informative und erzählerische Plattform, die jedem zugänglich ist - bei Tag und in der Nacht - das ganze Jahr. Über www.skytalk.org und den lokalen Terminal in der Autobahnraststätte Garbsen-Nord können persönliche Mitteilungen, Informationen und Anekdoten, ganze Sätze und einzelne Worte eingegeben und in Echtzeit auf die Laufschriftdisplays am Maschinenhaus der Anlage übertragen werden. Die Texteingabe ist so aufgebaut, dass die Möglichkeit besteht, einen Dialog mit anderen BesucherInnen im Chat-Channel von skytalk.org zu führen. Findet sich weltweit kein Ansprechpartner, dann werden automatisch Informationen und Fakten zu Windkraft, Erneuerbaren Energien und ökologischen Themen aufgerufen. Darüber hinaus läuft das Programm weirdwords, das aus literarischen Texten und den gespeicherten Eingaben verblüffend neue Zusammenhänge herstellen und an die Laufschriftdisplays übermitteln kann. Idee der Künstler: "Skytalk" stellt einen persönlichen Bezug zur Windenergieanlage her. "Die eigene Mitteilung wird hoch oben an den Körper des metallenen Riesen geheftet - flüchtig, doch nach Belieben oft, weithin sichtbar und später aufgehoben im Gedächtnis einer virtuellen Datenbank." Mag man sich verfehlen in der großen Weite der Welten, das Programm weirdwords ist zumindest anwesend. Jeder Besucher spricht für sich, so auch die Textmaschine "weirdwords". Sie bezieht ihr Wissen aus Geschichten zu Wind und Wetter, aus literarischen Werken und wissenschaftlichen Texten. "Weirdwords" "Weirdwords" ist ein Programm. "Weirdwords" rekombiniert Text, Sprache, Sinn und Un-Sinn. Es schafft sich im entkörperten Raum eines Internetsystems eine Identität, die Dialoge provoziert. Es spielt dabei leichtfertig mit dem Missverstehen der maschinellen 'Intelligenz', indem es sein Gegenüber gleichzeitig anspricht und ignoriert. (Udo Noll) Initiator Die Windwärts Energie GmbH ist eine Projektentwicklungsgesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Planung, Finanzierung, Errichtung und der Betrieb von Windenergieanlagen. Sponsor Die Realisierung von "skytalk" wurde durch die Firma Dewind AG ermöglicht.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |