 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 28.03.2012 |
|
 |
"Farmerama plants for the planet/ pflanzt für die Welt" |
Für zwei Wochen steht die Farmeramawelt Kopf - und das ganz im Zeichen des Umweltschutzes. |
 |
Seit dem Start von Farmerama (www.farmerama.de), dem erfolgreichen Casual Game aus dem Hause Bigpoint (www.bigpoint.com), im Februar 2010 ist die Community rasant gewachsen und zählt im März 2012 bereits über 38 Millionen registrierte Mitglieder. Der Farmerama Facebook Page folgen über 600.000 Fans. Bis zu 700.000 Spieler gleichzeitig bepflanzen und ernten Felder oder züchten Schweine und Hühner.
 | Schauspielerin Birte Glang unterstützt Farmerama bei ihrer Aktion | Zahlreiche Preise, darunter der Lara Award, der European Games Award und der renommierte Deutsche Entwicklerpreis bestätigen das Bigpoint-Entwicklerteam in seinem Engagement. Am 12 April startet Bigpoint in dem Spiel Famerama seine Initiative für den Umweltschutz. Mit dem neuen Item Biocotton, werden die wichtigsten Informationen zu Biobaumwolle und fairem Anbau im Spiel sichtbar. Wer den Herstellungsprozess durchlaufen hat, kann sein T-Shirt nicht nur im Spiel nach dem Fairtrade Prinzip herstellen, sondern es auch im Shop des Eco Labels armedangels kaufen. Wie alle Produkte aus dem Hause armedangels ist auch die eigens für das Spiel designte Special Edition nach den höchsten Bio- und Sozialstandards zertifiziert - dem GOTS (Global Organic Textile Standart) Zertifikat und Fair Trade Siegel. Prominente, wie Eva Padberg, Thomas D, Jürgen Vogel, Jessica Schwarz oder Cosma Shiva Hagen unterstützen die Philosophie des 2007 gegründeten Labels armedangels, welches als Vorreiter der Eco Fashion Bewegung in Deutschland gilt.
Der gesamte Gewinn aus den T-Shirt Verkäufen geht an Plant-for-the-Planet, einer weltweiten Kinderinitiative, die für ihr Engagement mehrfach ausgezeichnet wurde,u.a. 2010 mit dem Social Effie Award in Gold für effiziente Kommunikation. Mit der Übertragung der "Billion Tree Campaign" von der UNEP (United Nations Enviroment Programm) im Dezember 2011 führt die Initiative den offiziellen Baumzähler der UNEP. Was Felix Finkbeiner 2007 in einem Schulreferat als Idee entwarf, motivierte bis heute über 100.000 Kinder in 200 Ländern innerhalb der Kampagne "Stop talking.
Start planting" gegen den Klimawandel und für die Wälder dieser Welt aktiv zu werden. Der Kauf eines T-Shirts ermöglicht das Pflanzen von 10 Bäumen. Die Anzahl der gepflanzten Bäume wird von Bigpoint veröffentlicht und über die Seite www.plant-for-the-planet.org nachprüfbar sein.
|