Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 26.03.2012
Nachhaltigkeit
Zur Diskursgeschichte eines Konzepts
Ein Buch von forum-Redakteurin Tina Teucher

Dauerhaftigkeit, Zukunftsbeständigkeit, Tragfähigkeit, Sustainability: Diese Termini kennzeichnen eine Idee, die gesellschaftlich anerkannt, aber vage erscheint. Der inflationäre Gebrauch des Begriffs "Nachhaltigkeit" verstärkt die Ungenauigkeit seiner Bestimmung und die Argumente seiner Kritiker, er sei nur eine "konsensstiftende Leerformel", die "alles, was politisch irgendwie wünschbar sein könnte" beinhalte und damit "utopische Bedeutung gewonnen" habe. Seine Befürworter jedoch projizieren in das Konzept ihre Hoffnung, eine Verbindung von Ökologie, Ökonomie und sozialer Verantwortung "als neuen kategorischen Imperativ (welt)geschichtlicher Entwicklung" aufstellen zu können.

Dieses Buch beleuchtet die Konzeptgeschichte des Leitbilds Nachhaltigkeit durch die Rekonstruktion gesellschaftlicher Sinn-, Wissens- und Wirklichkeitsstrukturen: Einerseits ist das Konzept einem zyklischen Prinzip verhaftet, andererseits ist es durch den quasitheologischen Glauben an Wachstum und Technologie eng mit dem Gedanken einer aufwärtsgerichteten Entwicklung, der Fortschrittsidee, verknüpft. Das Buch zeigt, wie der Diskurs in die Transformationsprozesse der Moderne eingebettet ist.

2012, 100 Seiten, EUR 49,00, ISBN: 978-3-639-38807-7
www.akademikerverlag.de
zu bestellen z.B. über Amazon.



Über die Autorin
Tina Teucher studierte Romanistik und Germanistik (Literatur- und Kulturwissenschaft) und arbeitete als freie Journalistin für verschiedene Medien. Seit 2009 ist sie leitende Redakteurin des Entscheider-Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften. 2011-2013 absolviert sie den MBA Sustainability Management an der Universität Lüneburg.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.