Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Notwendig ist die Abschaffung des sogenannten Mindesthaltbarkeitsdatums und stattdessen die Einführung eines konkreten Verbrauchsdatums für Lebensmittel als echte Orientierung für Verbraucher und Handel, außerdem die Einführung einer Dokumentationspflicht über die Menge des Lebensmittelabfalls in Handel, Industrie und bei Großverbrauchern", sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen. Die deutsche und europäische Entwicklungspolitik müsse die Vermeidung der gewaltigen Nachernteverluste vor allem in Entwicklungsländern als zentrale Aufgabe übernehmen. Der DNR ermutigte Verbraucherministerin Aigner, die von der Zivilgesellschaft angebotene Kooperation für eine gemeinsame Kampagne anzunehmen. Zusammen mit anderen Organisationen wie dem Bundesverband Deutsche Tafel und der Deutschen Welthungerhilfe bereitet der DNR eine Kampagne zur Vermeidung und Reduzierung von Lebensmittelverschwendung vor. Weitere Informationen: Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär Tel.: 0160/97209108
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |