Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Bei FutureScapes geht es nicht darum, die Zukunft vorherzusagen. Vielmehr soll ausgelotet werden, welche Chancen und Herausforderungen die nächsten 13 Jahre für uns bereithalten könnten und welche neuen Technologien und Veränderungen der Lebensweise vielleicht erforderlich sein werden. In den kommenden Tagen, Wochen und Monaten werden dazu Meinungen und Ideen aus der Öffentlichkeit und von Experten gesammelt. Aus dem breiten Spektrum von Gedanken zum Leben im Jahr 2025 sollen im Anschluss Konzepte für die Zukunft entworfen werden. Die interessantesten unter diesen könnten von Sony und anderen geeigneten Partnern weiter ausgearbeitet werden. Dies wird jedoch nicht hinter verschlossenen Türen geschehen. Jeder ist eingeladen, Ideen und Inspirationen beizutragen! "Wir bei Sony sind überzeugt, dass Technologien einen positiven Beitrag zur Bewältigung möglicher sozialer und ökologischer Probleme im Jahr 2025 leisten können", so Esther Maughan McLachlan, General Manager of Sustainability bei Sony Europe. "Es ist schwierig, sich Veränderungen in der Zukunft vorzustellen, und genauso schwierig ist es zu ahnen, welche Technologien in der Zukunft vielleicht eingesetzt oder gebraucht werden. Als Experte für Technologie und Innovation hat Sony viele Möglichkeiten anzubieten, doch zweifellos haben auch andere hervorragende Ideen. Deshalb laden wir jeden ein, dabei zu sein und die FutureScapes-Reise gemeinsam mit uns zurückzulegen." Was bisher passiert ist? Um den Ball ins Rollen zu bringen, haben Sony und Forum for the Future vier potenzielle Zukunfts-Szenarien entwickelt und jedes Szenario in einem Kurzvideo veranschaulicht. Hier wird gezeigt, wie sich die Welt verändert - von neuen Technologien, die vielleicht genutzt werden, bis hin zu potenziellen neuen Denk- und Lebensweisen. Diese Videos sind ein erster Schritt, der helfen soll, die mögliche Rolle der Technologie bei der Gestaltung einer besseren und nachhaltigeren Zukunft zu beleuchten. Die Videos zu allen vier Szenarien können auf www.sony.de/futurescapes angeschaut werden. Wie es weitergeht Interessierte können sich auf folgende Weise an dem Projekt von Sony und dem Forum for the Future beteiligen:
Alle bisher gesammelten und alle noch kommenden Ideen werden den Forschungs- und Entwicklungsteams von Sony vorgelegt. Eine Reihe der interessantesten Konzepte könnten von den FutureScapes-Partnern näher ausgearbeitet werden. Im weiteren Verlauf des Projekts FutureScapes werden diese Konzepte öffentlich weiterentwickelt. Jeder wird Ideen beisteuern, für seine Favoriten stimmen und auf beispiellose Weise an dem Prozess mitwirken können. FutureScapes Homepage www.sony.de/futurescapes ![]()
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |