Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In dem vom 09. - 11.03.2012 stattfindenden Seminar lernen Interessierte die buddhistisch basierte 'Achtsamkeitspraxis' kennen, die vom DFME seit einigen Jahren mit großem Erfolg im Business eingesetzt wird. Für Unternehmen stellt die Achtsamkeitspraxis in ideales Mittel dar, um im Unternehmensleitbild postulierte Werte wie ethisches Handeln und nachhaltiges Wirtschaften praktisch umzusetzen. Dem Einzelnen ermöglicht das Praktizieren von Achtsamkeit eine deutliche Reduktion von Stress, mehr Sinnhaftigkeit im Tun und das Erlangen eines stabilen Glücks, das nicht von äußeren Umständen abhängig ist. Doris Kirch und ihre Kollegen setzen in der Vermittlung des Achtsamkeits-Konzeptes auf MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction = Stressbewältigung durch Achtsamkeit). Dabei handelt es sich um ein Programm zum systematischen Entwickeln von Achtsamkeit, das von dem amerikanischen Mediziner Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Zunächst für die Behandlung von Kranken gedacht, entwicklt sich MBSR sowohl für einzelne Menschen als auch für ganze Organisationen zum Leitfaden für ein ethisches Leben und Wirtschaften. "Mit Flickschusterei kommen wir in der Wirtschaft nicht weiter. Wir brauchen einen Paradigmenwechsel im Business, damit Menschen wieder Freude und Sinnhaftigkeit in ihrem täglichen Broterwerb erleben. Denn es braucht engagierte, zufriedene Mitarbeiter, um ein Unternehmen am Markt wettbewerbsfähig zu erhalten", so Stress-Spezialistin Doris Kirch. Mehr Informationen über die Veranstaltung und Anmeldung: www.dfme.de/index.php/achtsamkeitbusiness-seminare.html Kontakt: Forum Achtsamkeit im Business DFME Tegelkamp 28 D-26131 Oldenburg www.dfme.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |