Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Da der Mangel an natürlichen Nistmöglichkeiten bei vielen Vogelarten groß ist, sind Nistkästen eine willkommene Hilfe bei der Vogelhochzeit", sagt Goris und rät zur aktiven Unterstützung beim Nestbau. Künstliche Nisthöhlen oder Häuschen helfen gerade jetzt rechtzeitig zur Nistzeit. "Bei der Vogel-Immobilie kommt es nicht nur auf die richtige Adresse in der Nähe von Hecken und Sträuchern an", sagt Goris. Artgerechte Nisthilfen ersetzen Baumhöhlen, bieten Sicherheit vor Fressfeinden sowie Schutz vor Nässe, Wind und Wetter. Auch die Größe der Einflugöffnung spielt eine wichtige Rolle. Mit 32 mm im Durchmesser sind Kohlmeisen, Gartenrotschwanz und der Spatz zufrieden, während Blau-, Sumpf- und Tannenmeisen es vier Millimeter kleiner (28 mm) mögen. "Wir können Vögel mit der Nisthilfe beim Brüten wirklich wirkungsvoll unterstützen", sagt Goris und betont: "Vogelschutz ist praktizierter Artenschutz!" Übrigens ist das Liebesgeflüster der Vögel jetzt weniger von der Temperatur als vom Licht und der Tageslänge abhängig. Da die Morgendämmerung jetzt von Tag zu Tag früher einsetzt, singen unsere Vögel auch früher. Weitere Informationen zu Nisthilfen unter: www.Wildtierland.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |