Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  re-natur GmbH Jörg Baumhauer, D-24601 Ruhwinkel
Rubrik:Naturschutz    Datum: 17.08.2000
Renaturierung von Teichen, Bächen und Flüssen:
Schon im oberen Wasser-Einzugsgebiet schaffen Änderungen wirksam Erfolge
Das schnelle, gradlinige Ableiten von Niederschlägen hat Wassermengen verlagert. Dies geschieht in so großen Mengen, daß die Unterlieger unter diesen Wassermassen leiden. Aber nicht nur Wassermengen werden abgeleitet sondern auch Nährstoffe. In Teichen und Seen kommt es durch die Mengen zu Algenblüten, die nicht nur die Freude am Baden trüben.

Schon im oberen Wasser-Einzugsgebiet schaffen Änderungen wirksam Erfolge. Nicht ableiten, sondern versickern, nicht Uferverbau sondern Bepflanzung hilft weiter. Sumpf- und Wasserpfanzefl schließen für die Versickerung den Boden hydraulisch auf. An ihren Stengeln siedeln sessile Mikro-organismen, die organische Verbindungen abbauen. Wird der Bach partiell aufgeweitet beruhigt sich die Flief3geschwindigkeit. Partikuläre Nährstoffe setzen sich ab und werden im Sediment festgelegt.

Im Bereich von Teichen und Seen sind Sumpf-und Wasserpflanzen in den Uferbereichen die Kinderstube der Amphibien und Fische. Als Unterwasserpflanzen reichem sie den aquatischen Raum mit Sauerstoff an.

Weitere Informationen enthält eine Broschüre, die kostenlos angefordert werden kann unter info@re-natur.de oder unter www.re-natur.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.