Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Forest Finance fördert seit langen auf vielfältige Weise das Erleben der Wälder und das Bewußtsein für seine Bedeutung, unter anderem durch einen eigenen Tropen-Waldlehrpfad, der Unterstützung von Umweltgruppen in Deutschland und Panama oder durch den Erhalt historischer Waldrelikte und Naturwaldflächen. Der von Forest Finance geschaffene Tropenwald-Lehrpfad ist der erste entsprechende Lehrpfad Mittelamerikas. Das Bonner Unternehmen und sein Geschäftsführer bieten bereits seit Mitte der 90er Jahre nachhaltige Investments in aufgeforsteten Tropenwald an. Mittlerweile bewirtschaftet Forestfinance für über 9.000 Kunden rund 4.000 Hektar aufgeforsteter Waldfläche nachhaltig. Rund 15 Prozent der Fläche ist zudem unbewirtschaftete Naturwaldfläche. Waldpädagogik - was ist das ? Waldpädagogik umfasst alle den Wald und seine Funktionen betreffenden Lernprozesse, die Menschen in die Lage versetzen soll, langfristig und ganzheitlich verantwortungsvoll zu denken und zu handeln. Waldpädagogik ist Bildungsarbeit zur Förderung der nachhaltigeren Waldbewirtschaftung. Jedoch ist Waldpädagogik alles andere, als graue Theorie, denn das Motto lautet "Im Wald vom Wald lernen". Auf spielerische Weise erforschen bei QuerWaldEin Kinder und Erwachsene den Wald und entdecken so Naturzusammenhänge. Denn eine nachhaltige Umwelterziehung ist durch Erleben mit den Sinnen und eigenes Entdecken am erfolgreichsten. Über den Verein QuerwaldEin: QuerWaldEin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und zudem freier Träger der Jugendhilfe mit Sitz in Köln und einer Bonner Zweigstelle. Bereits seit 2005 bietet QuerWaldEin vielfältige Umweltbildungsangebote für alle Altersklassen im Großraum KölnBonn an. Durch Erleben, Entdecken und rationales Erfassen ökologischer, sozialer und ökonomischer Zusammenhänge gelangen die Teilnehmer bei Querwaldein zum selbstverantwortlichen Handeln. Darüber hinaus hat QuerWaldEin u.a. bei der Erstellung des Klimaschutz- und Klimabildungskonzept der Stadt Köln sowie beim Masterplan Grüngürtel mitgewirkt. Die Programme und Projekte von QuerWaldEin richten sich an alle Wald- und Naturinteressierten. Eingeladen sind u.a. Kindertageseinrichtungen, Schulen, Jugendzentren, integrative, heilpädagogische und psychiatrische Einrichtungen, Familien und Einzelpersonen. QuerWaldein bietet zudem AGs und Ferienprogramme, Betriebsausflüge, Teamevents, thematische Wanderungen und Fortbildungen für Multiplikatoren an.Durch eine Mitgliedschaft unterstützt man die soziale und umweltbildnerische Tätigkeit des Querwaldein e.V. und deren langfristige Aufrechterhaltung. Forest Finance empfiehlt allen Interessierten ebenfalls eine Mitgliedschaft, Informationen hierzu finden Sie unter www.querwaldein.de Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf nachhaltige Tropenwaldinvestments in Mittel- und Südamerika spezialisiert, die eine Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde als weltweit einziges mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Umweltsiegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. ForestFinance bietet Investoren die Möglichkeit, direkt in nachhaltige Aufforstung zu investieren. ForestFinance-Wälder sind keine Monokulturen, sondern artenreiche tropische Mischwälder. Dadurch sichern sie ein hohes Maß an biologischer Vielfalt und verringern so unter anderem deutlich das Risiko von Baumkrankheiten, Feuer- und Schädlingsbefall. Mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich möglich. Die Mindesteinzahlzeitraum beträgt nur ein Jahr, die Renditeprognose beträgt 4 bis 9,5 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Weitere Informationen zu den Waldinvestments-Angeboten von ForestFinance finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |