Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Innovationsfähigkeit fängt im Kopf an" Dieser Satz aus der Herzog-Rede muss Grundlage der agrarpolitischen Entscheidungen für 2012 sein. Das aktuelle Öko-Barometer des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) zeigt die zent-ralen Motive für den Kauf von Öko-Lebensmitteln auf: 94 Prozent der Befragten wünschen sich eine artgerechte Tierhaltung, 89 Prozent wollen Produkte regionaler Herkunft. Wenn allerdings immer mehr Öko-Produkte aus dem Ausland kommen, werden nicht nur die Umweltleistungen exportiert, sondern auch die Wünsche der Bürgerinnen und Bürgern ignoriert. "Die Weichenstellung für die zukünftige europäische Agrarpolitik (GAP) ab 2014 findet in diesem Jahr statt", erläutert Hohenester. "Deswegen brauchen wir Mut und einen starken Willen, Innovationen umzusetzen. Ökologischer Landbau muss als Leitbild einer modernen und zukunftsfähigen Landwirtschaft festgeschrieben werden", fordert der Naturland Bauer zur Eröffnung der Welt-Leitmesse für Öko-Produkte. "Wenn es um die großen Fragen geht, honorieren die Bürger einen klaren Kurs" Bei der Frage der Ernährungssicherung handelt es sich um eine der größten Frage der Menschheit. Der Weltagrarbericht, die Welternährungsorganisation (FAO) und die UN-Organisation für Handel und Entwicklung (UNCTAD) sehen den bisher eingeschlagenen Weg einer stark inputabhängigen, industriellen Landwirtschaft als Sackgasse. Auch hier ist ein Umdenken gefordert: Eine lokal angepasste, ökologisch orientierte Landwirtschaft auf der Basis des traditionellen Wissens der Kleinbauern liefert die Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Ernährungssicherung sieht damit anders aus, als es die Vertreter der großen Agro-Konzerne immer wieder betonen. Das Part-nerland Indien der BioFach präsentiert positive Beispiele auf der Öko-Messe. Naturland und der Weltladen-Dachverband stellen Kleinbauerngenossenschaften aus Thailand, Sri Lanka und den Philippinen vor. Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit 53.000 Bauern und über 500 Herstellern als Naturland Partner einer der größten Öko-Verbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |