Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Er ist damit, nach den USA, der zweitgrößte der Welt. Die Anzahl der deutschen Bio-Betreibe wird auf rund 30.000 veranschlagt, mit 180.000 Beschäftigten. Diese junge Branche arbeitet sehr individuell, ist nur teilweise vernetzt und hat keine Lobby. Die BioInnung e.V. ist eine neue, aktive Plattform für Bio-Betriebe und strebt eine stärkere Vereinigung aller Bioakteure an. Nur somit lässt sich die Lobby im Bio-Bereich verbessern. Die Metropolregion Nürnberg hat in Punkto Lebensmittel, Bio und Lebensmitteltradition einiges zu bieten (z.B. fränkisches Bier, dichteste Brauereienlandschaft weltweit, ehemalige Welthandelsstadt im Hopfenhandel, Gewürzhandelshochburg, Karpfen, Meerrettich, Spargelanbau, weltgrößte Fachmesse für Bioprodukte und Naturwaren - BioFach, u.v.m.). Um die Potentiale und Marktchancen im Bio-Markt für die Metropolregion Nürnberg systematisch und konsequent zu nutzen, ist als "Initialzündung" Ende 2009 die BioInnung e.V. gegründet worden. Die derzeit 30 Mitglieder setzen sich aus allen Segmenten des Marktes zusammen, vom bäuerlichen Familienbetrieb bis zur größten Biobrauerei Deutschlands und haben rund 470 Beschäftigte mit einem Umsatz von über 100 Millionen Euro. Auf der Biofach 2012 Halle 9 Stand 409 werden sich zeigen:
Weitere Mitglieder sind mit einem eigenen Stand vertreten:
Weitere Informationen BioInnung e.V. Hubert Rottner Defet 09175-471 0171-7548039 hubertrottner@t-online.de www.bioinnung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |