Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Deutsche Wildtier Stiftung rät Vogelfreunden, den Tisch für alle daheimgebliebenen Vögel mit Überlegung zu decken. "Dabei sollte man berücksichtigen, dass nicht alle Vögel dasselbe futtern", sagt Eva Goris. Im Gegensatz zu Körnerfressern schätzen Weichfresser wie Amseln, Singdrosseln und Rotkehlchen getrocknete Beeren vom Holunder oder der Eberesche, sie lieben Hagebutten und kleingeschnittene Äpfel und Birnen. Körnerfresser brauchen das Fett in den Nüssen als Energielieferant, aber Margarine, Back- und Bratfette oder Butter gehören nicht ins Vogelhäuschen. Küchenabfälle und Speisereste sind absolut tabu, denn exotische Gewürze und Salz können schon in kleinen Mengen zum Tod führen. "Brot quillt im Vogelmagen auf und sorgt für schmerzhafte Magenverstimmungen", sagt die Pressesprecherin. "Deshalb ist ausgewogenes Spezial-Futter für Vögel überlebenswichtig." Premium-Futter unter: www.Wildtierland.de Tipp der Deutschen Wildtier Stiftung: Hängen Sie schon jetzt Nisthilfen fürs Frühjahr auf. Weitere Informationen unter www.DeutscheWildtierStiftung.de. Pressekontakt Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |