Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 24.01.2012
BaumSparBuch oder Sparbuch ?
Ab 33 Euro monatlich einen eigenen Tropenwald als Investment aufforsten.
Das BaumSparBuch, wie der "BaumSparVertrag" (www.BaumsparVertrag.de) des Bonner Waldinvestmentanbieters ForestFinance auch häufig genannt wird, ist nicht mit dem klassischen Sparbuch zu verwechseln. Auf dem Sparbuch "parkt" Geld relativ sehr sicher, aber kaum verzinst, bei einer Bank oder Sparkasse. Beim BaumSparBuch wachsen hingegen nachhaltig nachhaltige Werte in Form von tropischen Mischwald. Nachfolgend kurz die wesentlichen Unterschiede der beiden Investmentarten:

Das BaumSparBuch ist ein Investment in ökologische Nutzholzaufforstung. Ab 38 Euro monatlich - oder einmalig 396 Euro - wird ein Jahr lang ein Edelholzbaum pro Monat auf einer Pachtfläche von 125m2 gepflanzt und nachhaltig gepflegt. Der Mindesteinzahlzeitraum beträgt nur ein Jahr. Im Preis enthalten sind bereits alle Bewirtschaftungskosten bis zur selektiven Ernte der Edelhölzer. Der Inhaber eines BaumSparBuches besitzt also ein individuelles, vermessenes Grundstück und den darauf wachsenden Wald aus Edelhölzern. Durch das BaumSparBuch entsteht aber nicht nur Geldwert, sondern auch ein artenreicher tropischer Mischwald, der hunderten Tier- und Pflanzenarten neu geschaffenen Lebensraum bietet. Die Erzeugung von tropischen Edelhölzern in nachhaltig ökologisch bewirtschafteten Forsten, wie denen des BaumSparBuches, verringert zudem den Erntedruck auf die kostbaren verbliebenen Regenwälder und Urwälder der Tropen. Der wieder aufgeforstete Mischwald wächst auf ehemaligen Brach- und Weideflächen, auf denen mindestens zehn Jahr vorher kein Urwald war. Diese Neuaufforstungen binden jahrzehntelang CO2 und tragen so aktiv zum Klimaschutz bei. Da auch die Ernte schonend und ohne Kahlschlag erfolgt, entstehen dauerhaft naturnahe Mischwälder. Die Vermarktung ausgewählter Edelhölzer und der Verkauf von CO2-Zertifikaten, Samen und Setzlingen erbringen beim BaumSparBuch eine prognostizierte Rendite von circa 4 bis 9 Prozent, nach gegenwärtiger Bewertung zudem steuerfrei.

BaumSparBuch - rentables, weitgehend sicheres Waldinvestment:
Beim BaumSparBuch gibt es eine Vielzahl von Sicherheiten, wie eine Feuerversicherung, Nachpflanzgarantie, Risikodiversifizierung durch Erntegemeinschaft, Mischforstbewirtschaftung, Vermögensschaden-Haftpflicht und fünf Prozent Sicherheitsflächen. Ziel war: Natürliche Rendite aus dem Sachwert Wald kombiniert mit höchstmöglicher Sicherheit. Das umfangreiche Sicherheitskonzept finden Sie hier erläutert: www.forestfinance.de/sicherheit/qualitaetsgarantie/

Sparbuch - weitestgehend anlagesicher, aber leider kaum Rendite:
Als "Sparbuch" bezeichnet man die dokumentierten Geldbewegungen, d.h. Ein- und Auszahlungen, Zinsen etc. von bzw. auf einem Sparkonto. Ein Sparkonto wird für jede Spareinlage geführt. Von einer Sparkasse ausgegebene Sparurkunden tragen in der Regel die Bezeichnung "Sparkassenbuch" oder umgangssprachlich "Sparbuch". Mit dem Namenssparbuch und Überbringersparbuch existieren zwei Sparbuchformen: Beim Namenssparbuch läuft das Sparkonto auf eine oder mehrere Personen, die zu Abhebungen berechtigt sind. Das weiterverbreitete Überbringersparbuch erlaubt es hingegen jedem, der in den Besitz eines Sparbuches gelangt, von diesem Geldbewegungen zu tätigen. Im Diebstahlfall kann daher der Dieb alle Spareinlagen abheben. Die Geldabhebung ist bei den meisten Sparbüchern prinzipiell auf eine Maximalhöhe eingeschränkt, jedoch bei Zahlung einer Strafgebühr meistens vollständig und schnell möglich.
Wesentlicher Vorteil des Sparbuchs ist seine gesetzlich festgelegte Absicherung, z.B. im Insolvenzfall: Durch die gesetzliche Einlagensicherung werden bis zu 100.000 Euro je Sparbuchkunde und Institut abgesichert. Die Sparbuchzinsen betrugen im letzten Jahrzehnt jedoch überwiegend nur zwischen 0,25 und 1,5 Prozent. Damit lagen sie deutlich unterhalb der Inflation, was einen permanenten Wertverlust der Spareinlagen bedeutet.

Fazit:
Das BaumSparBuch und das Sparbuch klingen im Wortlaut zwar teilweise ähnlich, sind jedoch völlig unterschiedliche Dinge: Das BaumSparBuch ist ein rentables langfristiges Direktinvestment in ökologische Nutzholzaufforstung, das durch eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen und ein reales individuelles Grundstück und Wald abgesichert ist. Die Renditeprognose und -chance ist zusätzlich deutlich höher als die des Sparbuchs.
Das "Sparbuch" hingegen ist eine relativ liquide und - ausser bei Diebstahl - für einen bestimmten Betrag relativ sehr sicherere Geldanlage. Inflationsbereinigt brachte sie den Anlegern jedoch in den letzten Jahrzehnten eine negative Rendite. Auf die möglicherweise unökologische Verwendung seines Sparbuchbetrags hat der Sparbuch-Inhaber zudem keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie unter goo.gl/XxuOz

________________________________________

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen:
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Option aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und -holz mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. Ähnlich wie ein Festgeldkonto präsentiert sich GreenAcacia: Hier erhält der Investor frühe Erträge ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen zu ForestFinance finden Sie unter www.forestfinance.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.