Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit dem vom Öko-Institut e. V. erstellten ambitionierten Fragebogen wurden erstmalig Markenhersteller der sechs umsatzstärksten Branchen bezüglich ihres Nachhaltigkeitsengagements befragt. Untersucht wurde dabei die gesamte Lieferkette von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und den Transport bis hin zur Entsorgung. Zielgruppe der Befragung waren die Branchen Nahrungs- und Genussmittel, Textilien und Schuhe, Möbel, Bau- und Heimwerker-Material, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Gesundheit und Körperpflege. Das Projekt wurde vom Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium unterstützt. Die aktuelle Untersuchung ergab, dass soziale und ökologische Aktivitäten vor allem im eigenen Unternehmen durchgeführt werden, während in der Lieferkette noch oft Verbesserungsbedarf besteht. Hersteller der Branchen Nahrungsmittel und Körperpflege zeigen sich überdurchschnittlich engagiert bezüglich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Der Fragebogen war gleichzeitig als umfassende Checkliste für das unternehmerische Handeln angelegt. Das große Interesse an dem Fragebogen - es wurden über 1.300 Fragebögen von Unternehmen abgerufen - belegt die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in Unternehmen. Insgesamt wurden über 30 Unternehmen verschiedener Branchen ausgezeichnet, die maximal zwei Jahre die Anerkennung der VERBRAUCHER INITIATIVE "Nachhaltiger Hersteller 2011" in Bronze, Silber oder Gold tragen dürfen. Gold-Medaillen erhielten die Firmen Henkel (in zwei Branchen), Deutsche Telekom und Unilever aufgrund ihres umfassenden Engagements beim Thema Nachhaltigkeit. Zudem wurden 18 Silber- und 10 Bronzemedaillen vergeben. "Immer mehr Verbraucher erwarten von Unternehmen, dass sie ihre Umwelt- und Sozialverantwortung entlang der gesamten Lieferkette übernehmen. Unsere aktuellen Untersuchungsergebnisse helfen Verbrauchern bei der Bevorzugung eines nachhaltigeren Unternehmens", so Dieter Schaper. Der Bundesvorsitzende der VERBRAUCHER INITIATIVE weiter: "Firmen nutzen das Thema Nachhaltigkeit als Investition in die Zukunft und um sich von Mitbewerbern zu unterscheiden. Allerdings lässt sich das unternehmerische Engagement - besonders beim Thema Sozialverantwortung - noch erheblich steigern." Auf www.nachhaltig-einkaufen.de finden Interessierte die Ergebnisse, Hintergrundinformationen zur Unternehmensverantwortung und praktische Tipps zum nachhaltigen Einkauf.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |