Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die rechtlichen Vorgaben aus Brüssel und Berlin bezüglich umweltfreundlicher öffentlicher Beschaffung werden immer strikter. Das verlangt zunehmend neue Fähigkeiten und spezielles Know-how von Mitarbeitern in der öffentlichen Beschaffung. Um dies in der Aus- und Weiterbildung zu fördern, muss die Thematik systematisch in Lehr- und Fortbildungsplänen verankert werden. Die Schulungen vor Ort werden an die Erfahrungen und bestehenden Curricula der TeilnehmerInnen angepasst. Sie umfassen die rechtlichen Rahmenbedingungen, Haushaltsplanung und Kommunikation sowie die Bewertung der Lebenszykluskosten und CO2-Emissionen. Je nach Wunsch können Schwerpunkte gesetzt und auf spezielle Produkt- und Dienstleistungsgruppen eingegangen werden. Nach der Schulung können die TeilnehmerInnen sich auch gerne bei der praktischen Umsetzung durch ICLEI unterstützen lassen.
Dieses umfangreiche Leistungsangebot für jeweils 6-18 Teilnehmer kann gegen eine geringe Schutzgebühr von €750 pro Schulung angefordert werden. Interessierte können weitere Informationen per Email an procurement@iclei.org anfragen. Hintergrund: ICLEI ist ein internationales Netzwerk von über 1.200 Städten und Gemeinden, die sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben haben. Nachhaltige Beschaffung bedeutet, mit möglichst geringen ökologischen und sozialen Auswirkungen einzukaufen. Der öffentliche Sektor verfügt mit 10-20% der Ausgaben eines Landes über die nötige Kaufkraft, um den Markt in Richtung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen zu verändern. Weitere Informationen finden sie unter www.oeko.de/files/aktuelles/application/pdf/landmarken_setzen_flyer.pdf
| |||||||||||||||||||||
| Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |