Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Viebrockhaus-Bauherren werden Waldschützer: Jeder Neukunde, der sich bis zum 20. März 2012 für ein Viebrockhaus entscheidet, sowie jeder Bauherr eines Aktiv Energieplus-Hauses 2012 beteiligt sich aktiv am Schutz von jeweils 500 Quadratmetern Regenwald in Panama. Damit leistet er einen Beitrag zum Ausgleich für die CO2-Emission, die beim Bau seines neuen Eigenheims anfällt. Die Bauherren übernehmen beim Vertragsabschluss automatisch die Patenschaft für ein konkretes Areal in Bocas del Toro im Nordosten Panamas und erhalten eine Grundstücksurkunde mit allen geografischen Koordinaten des jeweiligen geschützten Waldstücks. "Nachhaltigkeit ist für uns ein wichtiges Ziel - und für mich persönlich eine echte Herzensangelegenheit", erklärt Andreas Viebrock, Vorstandsvorsitzender der Viebrockhaus AG, das Engagement seines Unternehmens. "Natürlich versiegeln wir Flächen, wenn wir Häuser bauen. Und leider wird beim Bau eines Hauses und der Produktion der dafür erforderlichen Baumaterialien sowie deren Transport zur Baustelle auch CO2 freigesetzt. Indem wir aber für jedes Aktiv Energieplus-Haus 500 Quadratmeter Regenwald bewahren, sorgen wir für einen Ausgleich." Und auch Harry Assenmacher, Geschäftsführer von ForestFinance, freut sich über die Zusammenarbeit: "Mit Viebrockhaus haben wir einen starken Partner gefunden, der den Schutz dieser hoch biodiversen Wälder dauerhaft ermöglicht. Gleichzeitig kann diese starke Marke das Bewusstsein für die Themen Klima- und Umweltschutz in der Branche weiter schärfen." Ökologisch nachhaltiges Konzept mit erfahrenem Partner: CO2OL ist die führende europäische Beratungsagentur im Bereich CO2-Emission und konzipiert und realisiert seit über zehn Jahren erfolgreich Klimaschutz- und Aufforstungsprojekte für verschiedenste Unternehmen und Organisationen. Der Viebrockhaus-Schutzwald befindet sich in einer Region Panamas, die stark von massiver Abholzung betroffen ist. Das aus Primär- und Sekundärwald bestehende Areal wird im Rahmen dieses Projektes aus der kommerziellen Nutzung genommen und dient damit u. a. der CO2-Bindung sowie dem Boden- und Wasserschutz. Durch die Unterstützung wird der Erhalt der Waldflächen über einen Zeitraum von mindestens weiteren 50 Jahren ermöglicht. Der Schutzwald ist darüber hinaus wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Ein ähnlicher Schutzwald von CO2OL wurde bereits Anfang 2011 in Deutschland mit dem Projekt "Wilde Buche" in Hümmel, einer Gemeinde in Rheinland-Pfalz, ins Leben gerufen. Auch hier können Unternehmen sogenannte Waldpatenschaften übernehmen und dafür sorgen, dass artenreiche Waldbestände langfristig geschützt werden. ________________________________________ Über CO2OL und ForestFinance: CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit mittlerweile fünfzehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem CCB und zusätzlich CarbonFix und FSC-Standard zertifiziert. Weitere Informationen auf www.co2ol.de Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für 33 Euro monatlich jeweils ein Baum pro Monat gepflanzt. Die Renditeprognose beträgt 5 bis 9 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. PureForest 0I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 13 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de/?fofiwkz=30
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |