Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 06.01.2012
Initiative für gemeinnützige europäische Ratingagentur
Online-Unterstützung möglich unter www.enra.deutscheumweltstiftung.de / ForestFinance unter Erstunterzeichnern
Die Ankündigung der Ratingagentur Standard & Poor´s im Dezember, die Kreditwürdigkeit von Europa im allgemeinen und Deutschland und Frankreich im Besonderen möglicherweise abzuwerten, löste europaweit eine berechtigte Empörungswelle aus. Wichtiger jedoch war, dass diese Ankündigung prozyklisch die Krise vorantrieb und den Euro abwertete.

Bisherige Ratingagenturen - wenig nachhaltig, gewinnorientiert und europabenachteiligend:
Ratingagenturen sind bislang gewinnorientierte Unternehmen, die gewerbsmäßig die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Staaten bewerten. Die weltweit größten Ratingagenturen Moody's, Standard & Poor´s und Fitch sitzen in den USA. Diesen Agenturen wird vorgeworfen, mit der Vergabe teilweise unrealistisch guter Ratings lange ein viel zu niedriges Risiko signalisiert und den Finanzmärkten dadurch falsche Informationen und Anreize gegeben zu haben. Eine Folge war die US-Immobilienblase, die weltweit Banken und Staaten enorme Probleme machte. Auffällig ist bei den US-Ratingagenturen zudem eine extrem positive Einschätzung der Kreditwürdigkeit der USA, das anscheined losgelöst von deren hohen Schuldenstand und sogar stark steigender Neuverschuldung ist.

Keine Europa-Kopie der US-Ratingagenturen, sondern gemeinnützige und nachhaltige Ratingagentur:
Die Deutsche Umweltstiftung setzt hier auf ein klares Gegenprogramm der Nachhaltigkeit: In Europa muß eine gemeinnützige und auf Kriterien der Nachhaltigkeit basierende Ratingagentur geschaffen werden, welche nicht dem Neoliberalismus unterworfen ist. Unterstützt wird dieses Bestreben mittlerweile von mehreren hundert Personen, so unter anderem Heiner Geißler, Heide Simonis und Ernst Ulrich von Weizsäcker. Heiner Geißler hierzu: "Ich unterstütze die Einrichtung einer gemeinnützigen, nachhaltigen und europäischen Ratingagentur, denn die Ratings wie wir sie heute kennen, sind weder nachhaltig, noch fair oder transparent. Sie haben falsche Maßstäbe, die die Armut steigern, die Natur zerstören und die Realwirtschaft wie Staaten ruinieren."
ForestFinance begleitet und unterstützt nachhaltige Ratingagentur:
Begleitet wird das Projekte für eine gemeinnützige, europäische, nachhaltige Ratingagentur (ENRA) durch ein steering committee aus grünen Finanzunternehmen, die allesamt auch Mitglieder im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung sind, wie die ForestFinance Gruppe, EthikbBank, MAMA AG, NFN AG und Triodos Bank.
"Unser Konzept einer nachhaltigen europäischen Ratingagentur dürfte sich grundsätzlich von anderen Überlegungen differenzieren, wie z. B. von Roland Berger oder der Bertelsmann-Stiftung. Uns geht es nicht darum, einfach eine weitere neoliberale Pseudokontrollinstanz zu schaffen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Die großen intransparenten amerikanischen Ratingagenturen sind Teil des Problems, nicht der Lösung. Eine europäische Kopie wäre nichts anderes. Wir verfolgen genau das Gegenteil: gemeinnützig, transparent und konsequent nachhaltig.", so Dr. Christian Neugebauer, Koordinator von ENRA für die Deutsche Umweltstiftung.

Weitere Informationen und die Möglichkeit, den Aufruf online zu unterzeichnen gibt es unter www.enra.deutscheumweltstiftung.de.

Über die Deutsche Umweltstiftung:
Die Deutsche Umweltstiftung ist eine der ältesten deutschen Bürgerstiftungen und zudem eine der ältesten Stiftungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Über 1.000 Stifter fördern mit ihrem Beitrag Initiativen im Bereich des praktischen Umwelt- und Naturschutzes und der Umweltbewusstseinsförderung. Gegründet wurde die Deutsche Umweltstiftung bereits 1982 von führenden Repräsentanten der Umweltbewegung aus der Zeit, darunter Horst Stern, Bernhard Grzimek und der spätere Literaturnobelpreisträger Günter Grass. Die Deutsche Umweltstiftung ist ungebunden, politisch und wirtschaftlich unabhängig.

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet für über 9.000 Kunden rund 4.000 Hektar ökologischer Forstflächen in Panama und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde u.a. mit dem FSC Global Partner Award in "Financial Services" ausgezeichnet. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für 360 Euro oder 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindest-Einzahlzeitraum zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nachhaltig bewirtschaftet, siehe www.BaumSparVertrag.de

Weitere Informationen zum Unternehmen und weiteren Produkten finden Sie unter www.ForestFinance.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.