Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Waldpädagogik - was ist das ? Waldpädagogik ist qualifizierte waldbezogene Umweltbildung. Sie umfasst alle den Lebensraum Wald und seine Funktionen betreffenden Lernprozesse, die den Einzelnen und die Gesellschaft in die Lage versetzen soll, langfristig und ganzheitlich verantwortungsvoll zu denken und zu handeln. Waldpädagogik ist Bildungsarbeit zur Förderung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Waldpädagogik ist jedoch alles andere, als graue theoretische Informationen: "Im Wald vom Wald lernen", lautet das Motto der Waldpädagogik. Nicht auf der Schulbank, sondern im Wald und auf spielerische Weise sollen die Kinder und Erwachsenen den Wald erforschen und Naturzusammenhänge selbst entdecken. Denn nachhaltige Umwelterziehung ist durch unmittelbares Erleben mit den Sinnen und eigenes Entdecken am erfolgreichsten. Bei der Waldpädagogik wird unter anderem Holz gefühlt und geklopft, Waldboden barfuss erlaufen, Vogelstimmen erkundet, Waldkräuter gekostet und Baumharze gerochen. Über den Verein Waldpädagogik in Österreich: Waldpädagogik in Österreich ist der größte und professionellste Waldpädagogik -Verein in Europa. Er engagiert sich in der Informationsarbeit für Zielgruppen, unterstützt die Arbeit der Waldpädagogen mit Materialien und Lobbying bei offiziellen Stellen und koordiniert zudem größere Waldpädagogik -Projekte. Fast 1000 Interessierte schlossen beispielsweise mittlerweile die zertifizierte Ausbildung zur Waldpädagogin bzw. zum Waldpädagogen erfolgreich beim Waldpädagogik -Verein ab. Darüber hinaus publiziert der Verein informative Unterlagen für unterschiedliche Aspekte der Waldpädagogik, u.a. eine sehr informative Mitgliederzeitschrift. Forest Finance empfiehlt allen Interessierten ebenfalls eine Mitgliedschaft beim Waldpädagogik -Verein. Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf nachhaltige Forstinvestments in Mittel- und Südamerika spezialisiert, die Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Im Gegensatz zu Monokulturen sind die Waldflächen von ForestFinance tropische Mischwälder. Dadurch sichern sie ein hohes Maß an biologischer Vielfalt und verringern so unter anderem deutlich das Risiko von Baumkrankheiten und Schädlingsbefall. Das Unternehmen wurde als weltweit einziges bislang mit dem FSC Global Partner Award in "Financial Services" ausgezeichnet. Mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener aufgeforster Wald bereits ab 33 Euro monatlich möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de Weitere Informationen zum Unternehmen und Investmentprodukte finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |