Ein Service von![]() | ||||||||||||||||||||||
Der mit 4000,- € dotierte Preis wurde dem Stiftungsvorstand der Domäne Dahlem, Museumsdirektor Dr. Peter Lummel und dem Kaufmännischen Direktor Dr. Manfred Salzmann, am vergangenen Donnerstagabend im historischen Gießhaus der Universität Kassel vom Präsidenten der Universität Herrn Prof. Dr. Postlep überreicht. Die Laudatio hielt Herr Prof. Dr. Hartmut Vogtmann (bundesweit erste Professur für Ökologischen Landbau und später Präsident des Bundesamtes für Naturschutz). Die Domäne Dahlem, die als einstiges Rittergut auf eine über 800-jährige landwirtschaftliche Geschichte zurückblickt, ist heute das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit ökologischem Schwerpunkt. Bildung für eine breite Allgemeinheit ist dabei das Kernziel. Der besucheroffene Bioland-Bauernhof der Domäne Dahlem ist Demonstrationsbetrieb im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und zeigt Landwirtschaft im Arbeitsalltag mit zahlreichen bedrohten Nutztierrassen und historischen Kulturpflanzen. Ausgezeichnet wurde mit diesem Preis das Bildungsprogramm der Domäne Dahlem, das dem Leitgedanken einer zusammenhängenden Ernährungskette folgend den Weg der Lebensmittel "vom Acker bis auf den Teller" zeigt und vermittelt, dass "Ernährung - viel mehr als Essen" ist". Die Erlebnismöglichkeiten im aktiven Arbeitsalltag werden verknüpft mit Ausstellungen, Führungen und Workshops, mit Aktionen im "Pädagogischen Garten" und Kochaktivitäten in der Lehr- und Erlebnisküche "Die Kochkiste". Diese Angebote beziehen alle Altergruppen ebenso wie Menschen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Herkunft ein, die durch gemeinsames Ernten, Kochen und Essen die eigene Ernährung wieder bewusster wahrnehmen und vermehrt Bezüge zwischen Verbraucherverhalten und Gesundheit herstellen können - und so erfahren, dass Genuss und globale Verantwortung keine Widersprüche darstellen müssen. Mit diesem Preis wurde die Domäne Dahlem bereits zum dritten Mal in diesem Jahr für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Bildungsarbeit ausgezeichnet. Im Sommer wurde dem Projekt KinderDomäne mit der zukünftigen Mitmach-Ausstellung "Ernährung - viel mehr als Essen" der Preis als "Bildungsidee" zuerkannt. Mehr als 1300 Bildungsprojekte aus allen Bundesländern hatten sich beworben. Die zwölfköpfige Expertenjury unter Schirmherrinnenschaft von Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan wählte die 52 besten aus, die sich als "Leuchtturmprojekte" in vorbildlicher Weise für mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche einsetzen. Auch die erneute Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" wurde der Domäne Dahlem vor wenigen Wochen zugesprochen. "All diese Würdigungen machen uns sehr stolz und werden uns zusätzlich beflügeln, den umfassenden Bildungsansatz der Domäne Dahlem - Landgut und Museum weiter zu entwickeln und auszubauen: durch kulturelle Impulse, ganzheitliche Methoden und Mitmachprogramme im Bio-Bauernhof ein innovatives Verständnis für unsere Ernährung zu vermitteln und zugleich den Blick für Nachhaltigkeit in ihrer sozialen, ökologischen, ökonomischen und kulturellen Dimension - und damit für einen zukunftsgerechten Ernährungsstil - zu schärfen", so Museumsdirektor Dr. Peter Lummel. Pressekontakt: Jacqueline Jancke, Tel. 030 666 300 22 oder E-Mail jancke@domaene-dahlem.de Bildmaterial schicken wir Ihnen auf Wunsch gerne zu!
| ||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |