Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.12.2011
Gewinnspiel "Mein Naturpark!" 2011
Naturpark Saar-Hunsrück zeichnet Gewinner aus
Bonn/Hermeskeil/Weiskirchen, 10. Dezember 2011. "Kennen Sie Ihren Naturpark?" hatte der Verband Deutscher Naturparke (VDN) in seinem im Mai gestarteten Gewinnspiel "Heimat neu entdecken" im Rahmen der Kampagne "Mein Naturpark" gefragt. 50 attraktive Preise, darunter Flüge mit dem Heißluftballon "Mein Naturpark!", Naturpark-Spezialitätenkörbe und wertvolle Buchpreise der Buchreihe "Natur erleben" wurden unter den rund 2.000 Teilnehmern des Gewinnspiels verlost. Auch Daniel Oberhauser aus Laupheim bei Ulm hatte teilgenommen und gewonnen. Seine Liebe zum Naturpark Saar-Hunsrück wurde jetzt mit dem Hauptgewinn, einer Urlaubswoche für 2 Personen in den Naturpark "Insel Usedom" belohnt. In einer Feierstunde im Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen nahm er den Reisegutschein, gestiftet von "Aurelia Hotel & Villen aus dem Kaiserbad Heringsdorf", aus der Hand von Naturpark-Vorsitzenden Landrat Dr. Matthias Schneider, Naturpark Saar-Hunsrück entgegen. "Bei den vielen Einzigartigkeiten in unserem Naturpark vom Nationalen Geotop Saarschleife, westeuropäisch größtem keltischen Ringwall, der Edelsteinmetropole Idar-Oberstein bis hin zu Deutschlands bestem Fernwanderweg, dem Saar-Hunsrück-Steig ist es kein Wunder, dass Herr Oberhauser seine Heimat als "seinen" Naturpark ausgewählt hat. So vielfältig unsere Landschaft sich zeigt, so abwechslungsreich sind auch Erlebnismöglichkeiten und kulinarischen Genüsse in unserer Qualitätslandschaft. Heimat ist dort, wo Herz und Seele zu Hause sind, schön, dass seine Wohlfühlregion in unserem Naturpark liegt", erklärt Landrat Dr. Schneider.

"Wer einen Naturpark besucht, ist immer Gewinner", erklärt Ulrich Köster, Geschäftsführer des VDN. "Mit unserem Gewinnspiel möchten wir erreichen, dass die Menschen sich die Frage stellen, ob sie Naturparke kennen und welcher Naturpark "ihr" Naturpark" ist". "Das kann", so Köster weiter, "der Naturpark sein, in dem jemand geboren wurde oder heute zu Hause ist. Es kann aber auch der Ort in Deutschland sein, an dem man gerne seine Freizeit oder seinen Urlaub verbringt."

Für Daniel Oberhauser war es keine Frage, welcher Naturpark "sein" Naturpark ist. Der Naturpark Saar-Hunsrück ist der Ort, in dem er geboren wurde und in den es ihn immer wieder zu Wochenendausflügen oder Ferien zurückzieht. Im Herzen Europas zwischen Mosel und Rhein im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg gelegen, weist der Naturpark Saar-Hunsrück reizvolle Fluss- und Mittelgebirgslandschaften in beeindruckender Fülle und Vielfalt auf. Tiefeingeschnittene Täler, Felsen und Wiesen, bewaldete Bergrücken und Kammhochflächen prägen sein Landschaftsbild. Wildromantische Bachläufe, bizarre Felsenlandschaften, ausgedehnte Wälder und die Weinberge im Saar- und Moseltal laden zum Wandern sowie idyllische Dörfer und eindrucksvolle Aussichtspunkte zum Verweilen ein.

Mit der bundesweiten Kampagne "Mein Naturpark!" laden der VDN und die Naturparke auch im Jahr 2012 dazu ein, Naturparke kennen zu lernen und Heimat neu zu entdecken. Schirmherr der Kampagne ist Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen. Gefördert wird die Kampagne "Mein Naturpark!" durch die Unternehmen Kaufland und Lidl.

Die Naturparke engagieren sich auf ca. 27 % der Fläche Deutschlands für die Schutz der Natur und die Bewahrung der biologischen Vielfalt. Sie bieten den Menschen vielfältige Möglichkeiten, sich z. B. auf Wanderungen, mit dem Fahrrad oder mit dem Kanu in der Natur zu erholen. Mit ihren Leistungen und Angeboten sind die Naturparke eine wichtige Stütze im Deutschlandtourismus und ein Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung.

Weitere Informationen auf www.meinnaturpark.de. Informationen zum Naturpark Saar-Hunsrück finden Sie unter www.naturpark.org.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.