Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland, begründete die Entscheidung: "Der BioFairVerein und seine Kampagne www.biofair-vereint.de engagieren sich für faire Wirtschafts- und Handelsbeziehungen entlang der ganzen Wertschöpfungskette. Das ist ein großes Thema. Wenn wir die Wertschöpfungskette in ihrer Komplexität nicht begreifen, werden wir nicht zu einer nachhaltigen Konsum- und Ernährungskultur kommen!" Dieses Thema Herstellern, Handel, Verbrauchern und Jugendlichen auch mit "peppigem Material" nahezubringen, wollte die Jury "unbedingt auszeichnen," erklärte Prof. Hahn abschließend. Das Jahresthema der UN-Dekade 2012 ist Ernährung. "Das ist ein guter Anlass um deutlich zu machen, dass auch in der Lebensmittelerzeugung Werteorientierung und wirtschaftliches Handel zusammen gehören müssen. Nur dann kann es qualitativ hochwertige Lebensmittel geben, die nicht auf Kosten von Umwelt, von Tieren oder der Menschen, die sie anbauen oder verarbeiten, erzeugt wurden," betont Karin Artzt-Steinbrink, die erste Vorsitzende des BioFairVereins. "Diese Werte sind die Grundlage für eine nachhaltige Ernährungs- und Konsumkultur" ergänzt Siegfried Schedel, der zweite Vorsitzende des BioFairVereins. "Insbesondere mit unserer Kampagne www.biofair-vereint.de wollen wir jetzigen und künftigen Verbraucherinnen und Verbrauchern die Bedeutung von heimischen Bio&Fair- Lebensmitteln näher bringen. Diese Auszeichnung verstärkt natürlich noch einmal unsere Motivation und trägt zur Verbreitung unseres Anliegens bei" freut sich Schedel. Zur Kampagne www.Biofair-vereint.de Die Kampagne www.biofair-vereint.de bringt unter dem Motto "BIO ohne FAIR ist wie ICH ohne DICH" jetzigen und künftigen VerbraucherInnen die Bedeutung von heimischen Bio&Fairen-Lebensmitteln näher - sei es in Form von Videos, Podcasts oder anschaulichen Texten. Neu bei www.biofair-vereint.de: Biobauer Hubertus Hartmann über sein Berufsverständnis, artgerechte Tierhaltung und seinem Wunsch nach einem Verbraucher, "der sich Gedanken macht." Die Kampagne www.biofair-vereint.de wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Entwicklung. Hintergrundinformation zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE, ist ein Bildungskonzept, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln vermittelt. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirkt. Mit der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005-2014)" haben sich die Staaten der UN verpflichtet, dieses Konzept zu stärken. Weitere Informationen unter: www.bne-portal.de/dekade-projekte -- Die neue website für Verbraucherinnen und Verbaucher: www.biofair-vereint.de www.facebook.com/biofair.vereint Bestes Bio - Fair für alle e.V. Dr. Anke Schekahn Klosterstraße 19 34414 Warburg Tel.: 05641 9090924, Fax: 05641 9090925 www.biofairverein.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |