Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Öko-Geschenkideen zu Weihnachten - nachhaltiger Klima- und Umweltschutz: Die nachhaltigen Geschenkideen "GeschenkBaum" und "BaumSparVertrag" vermitteln Kindern und Jugendlichen, wie nachhaltige Werte entstehen und welche Rolle der Regenwald für das globale Klima und die Artenvielfalt spielt. Beim GeschenkBaum wird für einmalig 60 Euro ein Tropenbaum gepflanzt, gepflegt und nach 25 Jahren geerntet. Der Holzverkaufserlös wird dem Beschenkten anschließend gutgeschrieben. Aufgrund der Preisentwicklung für Edelhölzer der letzten Jahrzehnte wird eine steuerfreie Jahresrendite von 4,5 Prozent bzw. insgesamt 180 Euro Schlussauszahlung prognostiziert. Der Beschenkte erhält zunächst eine individuelle Geschenkurkunde in einer Edelholzschatulle zusammen mit einem Rosenholz-Schlüsselanhänger, wodurch das Geschenk besonders exklusiv wirkt. Wenn es etwas mehr sein soll, ist der BaumSparVertrag die richtige Weihnachtsgeschenkidee. Bei ihm wird für 33 Euro monatlich oder 360 Euro einmalig, jeweils ein Edelholzbaum pro Monat gepflanzt und bis zur Ernte nachhaltig gepflegt. Der Beschenkte erhält nach der Schlussernte prognostiziert den fünf- bis achtfachen Betrag steuerfrei ausgezahlt. Die Geschenkideen GeschenkBaum und BaumSparVertrag bieten die Möglichkeit, unmittelbar in Aufforstung und zudem in nachhaltige Forstwirtschaft zu investieren. Durch die Aufforstungen von Brachflächen werden Regenwälder geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Denn ForestFinance-Mischwälder sind wichtiger Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzenarten und bleiben dies auch nach der selektiven Ernte, da kein Kahlschlag erfolgt. Somit sind sie nachhaltige Geschenkideen für jeden Anlass, wie Geburt, Taufe, Geburtstag - und nicht nur zu Weihnachten. Mehr Informationen zu den auch online bestellbaren Geschenkideen unter www.GeschenkBaum.de und www.BaumSparVertrag.de Über (Bio-) Adventskalender: Adventskalender gehören seit dem 19. Jahrhundert wie der Weihnachtsbaum zum christlichen Brauchtum. Sie zeigen die verbleibenden 24 Tage bis Weihnachten an und werden im deutschsprachigen Raum meistens an Kinder geschenkt. Üblicherweise sind Adventskalender mit weihnachtlichen Motiven gestaltet, deren Türen sich öffnen lassen und hinter denen sich Bilder, Sprüche, Süßigkeiten oder andere Überraschungen befinden. Hinter der Schokolade ist meistens noch ein Motiv aus der Weihnachtsgeschichte verborgen, das den Bezug zur Weihnachtszeit bewahrt. Im steigenden Maße werden heutzutage jedoch auch wieder selbstgebastelte "Bio-Adventskalender" verwendet. Diese Bio-Adventskalender sind in der Regel selbst gestaltet, bestehen aus Mehrweg- oder Recyclingmaterialien und beinhalten meistens keine oder wenige Süssigkeiten. Immer häufiger gibt es auch Online-Adventskalender, bei denen die "Türöffner" etwas gewinnen können, wie die "Bio-Adventskalender" von Bio- und Naturkostmedien. Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance-Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde als weltweit erstes deutsches Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC gilt als das weltweit anerkannteste Umweltsiegel für umwelt- und sozialverträgliche Forstwirtschaft. ForestFinance bewirtschaftet für seine 8.500 Kunden nachhaltig knapp 4.000 Hektar Tropenwald in Panama und Vietnam. Interessenten können zwischen verschiedenen Investmentarten wählen. Jährliche Erträge bieten das als Zukunftsprojekt ausgezeichnete CacaoInvest und GreenAcacia, mit nur sieben Jahren Laufzeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |