Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In Indien bemühen sich staatliche Institutionen und private Initiativen gleichermaßen, der steigenden weltweiten Nachfrage nach Bio-Rohstoffen auf der B2B-Ebene und gleichzeitig dem wachsenden Wunsch der Verbraucher nach Bio-Lebensmitteln in den Geschäften vor Ort nachzukommen. Die Pläne der Regierung sind ehrgeizig: So soll die Anbaufläche beispielsweise in den nächsten Jahren auf fünf Mio. ha ausgedehnt werden, bis 2012 sind bereits zwei Mio. ha ins Auge gefasst. Den Inlandsmarkt schätzen Experten der indischen Morarka Foundation derzeit auf beachtliche 543 Mio. US-Dollar. Frank Venjakob, Director International Exhibitions: "Mit dem Messe-Duo leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Marktentwicklung. Die BioFach India mit ihrem breiten Angebot an bio-zertifizierten Produkten ebenso wie die India Organic mit ihrem Portfolio, das vor allem den heimischen Markt, die Erzeugerseite und Projekte der einzelnen Bundesstaaten vorstellt. Indiens Bio-Branche gehört die Zukunft - der Inlandsmarkt wächst beständig und auch der Export floriert." Über 120 Hersteller einschließlich der 13 Länderpavillons präsentieren 2011 den Fachbesuchern, was der heimische und internationale Bio-Markt zu bieten hat. Im vergangenen Jahr begeisterten sich 2.860 Facheinkäufer aus 34 Ländern für das Messe-Duo. Aussteller und Besucher der BioFach India together with India Organic erleben den indischen Bio-Markt in all seinen Facetten. German Pavilion feiert Premiere Erstmals wird es 2011 einen deutschen Firmengemeinschaftsstand auf der BioFach India together with India Organic geben. Dieser wird veranstaltet vom deutschen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in Kooperation mit dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA). Er unterstützt interessierte Firmen dabei, sich den indischen Markt zu erschließen. Angemeldet haben sich 14 namhafte deutsche Bio-Unternehmen. Über die BioFach India together with India Organic BioFach India und India Organic (IOTF) bilden seit 2009 gemeinsam das breite Spektrum des indischen Bio-Marktes ab. Unter der Schirmherrschaft der International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM) garantiert die Fachmesse mit strengen Zulassungskriterien eine konstant hohe Qualität der ausgestellten Produkte. Die NürnbergMesse und das International Competence Centre for Organic Agriculture (ICCOA), Co-Organiser der BioFach India together with India Organic, wollen mit der Zusammenarbeit der Entwicklung des nationalen und internationalen Bio-Handels entscheidende Impulse geben. Weitere BioFach Termine: Ansprechpartner für die Teilnahme International: Miriam Hempel NürnbergMesse GmbH Messezentrum 90471 Nürnberg Deutschland Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92 Ansprechpartner für die Teilnahme Indien: Indo-German Chamber of Commerce Tanu Ailawadi Tel +91 (0) 11. 47 16-88 88 Diesen und weitere Texte sowie Fotos finden Sie im Pressebereich unter: www.biofach-india.com/press
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |