Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Die Kollegen im EU-Parlament sind aufgefordert, das Urteil der obersten Richter ernst zu nehmen und diejenigen ranzulassen, die die Mandate eigentlich bekommen sollten," so Frankenberger. Dies wäre ein faires demokratisches Verfahren, das den Wählerwillen abbilden würde. Das Bundesverfassungsgericht hatte geurteilt, dass bei der nächsten Wahl zum europäischen Parlament die 5-Prozent-Hürde nicht mehr greifen dürfe, damit nicht wie 2009 über 2,8 Millionen Wählerstimmen unter den Tisch fielen. Damit stärkten die obersten Richter die Rechte kleinerer Parteien und schufen bessere politische Bedingungen. ÖDP-Politiker Frankenberger: "Wenn die acht Abgeordneten ihre Stühle räumen würden, wäre dies eine große demokratische Geste. Die Wähler und diejenigen, die nun die Plätze einnähmen, wären ihnen sicher zu Dank verpflichtet." Die ÖDP wäre mit einem Vertreter im europäischen Parlament vertreten. Das Urteil im Wortlaut: www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/cs20111109_2bvc000410.html Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Bundespressestelle: Florence v. Bodisco Erich-Weinert-Str. 134 10409 Berlin Tel. 030/49854050 www.oedp.de Besuchen Sie die ÖDP auf Facebook: on.fb.me/jLnsVv
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |