Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der taschenbuchgroße Band versammelt die interessantesten Bodenregionen Deutschlands: den nationalen GeoPark "Eiszeitland" in Brandenburg, den hessischen "Tatort" Boden oder die bayerische "Boden und Wein"-Route in Unterfranken. Insgesamt enthält der Band 70 Ausflugsziele aus allen 16 Bundesländern. Dazu zählen Museen, Erlebnispfade, Umweltinformationszentren oder Bodenprofilsammlungen. Hinweise zu Anreise, Öffnungszeiten oder behindertengerechter Ausstattung machen den Bodenführer zu einem praktischen Reisebegleiter. Die Begleittexte zu den Reisezielen informieren über die regionalen Bodentypen in Gebirgen, Eiszeitlandschaften oder Flusstälern. Ausführlich thematisiert der Band die unterschiedlichen Funktionen des Bodens als Lebensraum, Wasserspeicher oder Schadstofffilter. Fachlich fundiert, aber dennoch lebendig geschrieben, überzeugt der Reiseführer nicht nur Naturbegeisterte. Mit einfachen Erklärungen richtet er sich genauso an interessierte Erwachsene, Schülerinnen und Schüler wie an Studierende. Farbige Bilder und Grafiken machen die Informationen zur Bodenentwicklung oder zu den Bodentypen leicht verständlich. Das vielfältige Kartenmaterial erleichtert die Orientierung und bietet zusätzliche Informationen über die touristischen und kulturellen Besonderheiten. Der Reiseführer "Die Böden Deutschlands - sehen, erkunden, verstehen": www.umweltbundesamt.de/boden-und-altlasten/boden/bildung/reisef/index.htm Den Reiseführer kostenlos bestellen oder herunterladen: www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/4161.html Kennen Sie weitere Ausflugziele oder haben Sie Hinweise zum Reiseführer? Kontakt zur Redaktion: https://www.umweltbundesamt.de/kontakt.php?ID=53&thema=31 Dessau-Roßlau, 03.11.2011 (2.385 Zeichen)
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |