Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Fülle und Qualität seiner Klimaschutzmaßnahmen sind wohl mit keinem anderen Platz in Europa zu vergleichen. Warmwasser wird mit Wärmepumpen und Sonnenkollektoren erzeugt. Der gesamte Campingplatz wurde auf energiesparende Beleuchtung umgestellt und Elektrofahrzeuge wurden angeschafft. Der Einsatz fossiler Energieträger wurde auf ein Minimum begrenzt. Photovoltaikanlagen sind auf fast allen Dächern zu finden. Ihr Ertrag wird als grüner Strom ins Netz eingespeist und auch der im Betrieb verbrauchte Strom ist grün. Das Büro ist papierlos und auf Prospekte wird zugunsten eines hochwertigen Internetauftritts verzichtet. Besonders herausragend ist das neue Sanitärgebäude, welches mit seiner Ausstattung Vorbildcharakter für Europa einnimmt. In seiner Konzeption wurde viel Wert auf Energieeffizienz und Wassereinsparung gelegt, zum Beispiel durch Sensorarmaturen. Doch nicht nur das: ein semitransparentes Solardach schützt vor Regen oder Sonne und produziert gleichzeitig elektrische Energie. Der Campingplatz hat dafür viel investiert: insgesamt handelt es sich um mehr als 2 Millionen Euro, die allein in Klimaschutzmaßnahmen geflossen sind. Die Einsparungen dadurch sind deutlich spürbar und in ungefähr 15 Jahren werden sich die Investitionen amortisiert haben. Die Maßnahmen führen zu einem niedrigen CO2 Ausstoß von unter 0,5 kg pro Übernachtung (inklusive der Emissionen durch Abfallaufkommen und Wasserverbrauch), was im Vergleich mit anderen italienischen oder europäischen Plätzen ein absoluter Bestwert ist. Insgesamt wird seit 2009 rund 90 Prozent weniger Kohlendioxid produziert als zuvor. Etwa 10 Prozent der CO2-Emmissionen sind nicht vermeidbar, da keine Abstriche bei Komfort und Dienstleistungen gemacht werden sollen, wie beispielsweise im Wassersportbereich. Zum Ausgleich wird der selbst erzeugte Strom der Photovoltaik-Module in das Stromnetz eingespeist und restliche Emissionen über CO2OL (www.co2ol.de) kompensiert. Dadurch kommt der Campingplatz unterm Strich sogar auf eine positive Klimabilanz. Die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" ist nicht die erste Würdigung seines Engagements - der Campingplatz hat schon eine Vielzahl an Preisen und Auszeichnungen erhalten. Er war der erste Campingplatz in Europa mit dem Qualitätsstandard ISO 9.000, 2006 erhielt er den ADAC Innovationspreis für sein All-Inclusive-Konzept, 2009 erhielt er die ECOCAMPING Auszeichnung und 2010 erhielt er erneut den ADAC Innovationspreis für sein Klimaschutzkonzept. Ein herausragender und innovativer Campingplatz auf ganzer Linie - das Konzept: Alles inklusive. Sämtliche Service-Leistungen und Freizeitangebote werden ohne zusätzliche Kosten angeboten. Der Gast kann seinen Urlaub am 700 Meter langen Strand genießen und hat zudem eine beeindruckende Fülle an Freizeitmöglichkeiten wie Ausflüge mit dem Katamaran, Tauchen, Eintritt in das Erlebnisbad Aqualandia, Reiten und Wellness. Das sind nur einige Beispiele der Angebote, die der Gast auf dem Jesolo International Club Camping oder in dessen Nähe in Anspruch nehmen kann. Mehr Informationen zum Jesolo International Club Camping unter www.jesolointernational.it. Informationen zum Bayerischen Campingtag International unter www.camping-in-bayern.info/bayerischer-campingtag.html Vertiefungsinformation zur Auszeichnung Die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" entstand im Rahmen eines Modellprojekts in Mecklenburg-Vorpommern mit Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus M-V und Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Um die Auszeichnung können sich touristische Betriebe in ganz Europa bewerben. Es gilt 28 Kriterien zu erfüllen aus den Bereichen energieeffiziente Gebäude, Einsatz erneuerbarer Energieträger, Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz, Klimaschutz als Serviceangebot für den Gast, Information und Einbeziehung von Gästen und Mitarbeitern, Management und Controlling sowie Kompensation von nicht vermeidbaren Restemissionen. Die Erfüllung der Auszeichnung wird von unabhängigen Prüfern vor Ort kontrolliert. Vergabestelle der Auszeichnung ist ECOCAMPING e.V. Mehr Informationen zu Projekt und Auszeichnung unter www.klimafreundlicher-campingurlaub.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |