Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Pflanzliche Öle können einen hohen Blutdruck und andere Risikofaktoren für Herzerkrankungen positiv beeinflussen. Rapsöl und Walnussöl sind hier bestens geeignet, daneben auch das beliebte Olivenöl", erklärt Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Für die gesundheitsfördernden Wirkungen der Öle sind die einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren verantwortlich. Wahre Multitalente sind die sogenannten Omega-3-Fettsäuren, die zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren gehören. Sie sind auch reichlich in fetten Seefischen enthalten. Hering, Wildlachs und Makrele sollten daher regelmäßig auf den Tisch kommen. Ansonsten tun die bekannten Klassiker der gesunden Kost wie reichlich Gemüse, Obst und Vollkornprodukte, wenig Fleisch, Wurstwaren und tierisches Fett dem Herzen gut. Wer sich dann noch regelmäßig bewegt und entspannt, aufs Rauchen verzichtet und wenig Alkohol trinkt, stärkt Herz, Körper und Seele. "Raps- und Olivenöl sind Allround-Talente in der Küche. Sie können zum Dünsten, Kochen und Kurzbraten ebenso verwendet werden wie für Salate und kalte Vorspeisen", empfiehlt die Ernährungswissenschaftlerin. Olivenöl ist durch seinen typischen Geschmack ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen und der Mittelmeer-Küche. Rapsöl als sein nordisches Pendant zeichnet sich durch ein milderes Aroma aus. Walnussöl ist hitzeempfindlich und für die heiße Küche nicht geeignet. Mit seinem arteigenen Geschmack passt es z. B. hervorragend zu Feldsalat mit frischen Walnüssen, Obstsalaten und Süßspeisen. "Zum scharfen Anbraten, Backen und Frittieren sollte man spezielle hitzebeständige Öle, z. B. sogenannte High oleic-Bratöle, verwenden", rät Frau Borchard-Becker. Die 16-seitige Broschüre gibt Tipps für den Einsatz von pflanzlichen Ölen in der Küche, beschreibt die Sortenvielfalt und klärt über die Bezeichnungen auf dem Etikett auf. Sie kann für 3,55 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.com bestellt bzw. für 2,05 Euro heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |