Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Carina Dambacher, D-78462 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 11.10.2011
Naturpark und Campingwirtschaft ziehen an einem Strang
Einführung von ECOCAMPING auf Campingplätzen am Thüringer Meer
Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und der Verband der Campingwirtschaft in Thüringen e.V. starten ein Modellprojekt zur Einführung von ECOCAMPING. Insgesamt beteiligen sich sechs Campingplätze aus der Stauseeregion Hohenwarte-Bleiloch, auch Thüringer Meer, genannt. Am Montag, 10. Oktober, fiel der Startschuss im Naturpark-Haus in Leutenberg.

Die Einführung von ECOCAMPING ist Teil der Umsetzung des Naturparkplans, den der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale derzeit gemeinsam mit interessierten Kommunen, Unternehmen, Vereinen und Einwohnern für den Teilraum Thüringer Meer erarbeitet. Hierbei wird ein themenübergreifendes Konzept für fünf bis zehn Jahre erstellt, um die Naturparkziele schrittweise zu erreichen. Oberstes Ziel: der Erhalt der charakteristischen Landschaft am Thüringer Meer im Einklang mit einer nachhaltigen kommunalen Entwicklung und touristischen Nutzung.
Durch die Einführung von ECOCAMPING unterstützen die teilnehmenden Campingunternehmen diese Ziele des Naturparks und engagieren sich für Verbesserungen von Umweltschutz und Urlaubsqualität in ihren Betrieben.
Im Mittelpunkt des Projektes stehen die Bereiche Umwelt- und Qualitätsmanagement, Abfall, Energie, Klimaschutz, Wasser, Reinigung, Platzgestaltung und Sicherheit. Zur Umsetzung vor Ort wird jeder Platz zweimal individuell beraten. Auf dieser Grundlage werden die Unternehmer Maßnahmenpläne erstellen und in den kommenden Jahren schrittweise umsetzen. Zusätzlich müssen die Campingplätze weitere Anforderungen erfüllen, beispielsweise die Erfassung der Verbrauchszahlen für Energie (Strom, Heizenergie) und Wasser.
Nach erfolgreicher Einführung des Managementsystems erhalten die Unternehmen die ECOCAMPING Auszeichnung und können in das ECOCAMPING Netzwerk aufgenommen werden.

Die Region Thüringer Meer ist mit insgesamt über 70 Kilometern Staulänge der Saalekaskade das größte zusammenhängende Stauseegebiet Europas. In unzähligen Windungen durchschlängelt das "Thüringer Meer" das Saaletal zwischen steilen Hängen und mitten durch eine faszinierenden Waldlandschaft. Eine Region, die es mit ihren natürlichen Grundlagen zu schützen gilt. Das Modellprojekt soll einen Anstoß für weitere Unternehmen in Thüringen geben, sich für eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Region einzusetzen.

(2.295 Zeichen, Abdruck frei)


Mehr Informationen zum Naturpark Thüringer Schiefergebirge - Obere Saale unter www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de

Zum Verband der Campingwirtschaft in Thüringen e.V. unter www.campingverband-thueringen.de

Zu ECOCAMPING unter www.ecocamping.net



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.