Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 07.10.2011
Life Forestry partizipiert an der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz
Die Schweiz - Stabilste Wirtschaft der Welt. Ein besonders innovatives Geschäftsmodell aus der Schweiz betreibt die Life Forestry Switzerland AG im Bereich der Forstwirtschaft.
Wie Spiegel online Anfang September berichtete, "verfügt die Schweiz laut einer Studie über die stabilste Wirtschaft der Welt, während die USA bei fortgesetztem Abwärtstrend nur noch Rang fünf belegen."
Der Global Competitiveness Report beförderte die Schweiz bereits zum dritten Mal in Folge auf den Gipfel der Volkswirtschaften.
Gründe für das gute Abschneiden der Schweizer Wirtschaft sollen "der hohe Innovationsgrad, die exzellenten Forschungseinrichtungen und die enge Zusammenarbeit zwischen dem akademischen und dem wirtschaftlichen Sektor" sein.

Life Forestry - Innovativ und erfolgreich mit Waldinvestments

Ein besonders innovatives Geschäftsmodell aus der Schweiz betreibt die Life Forestry Switzerland AG im Bereich der Forstwirtschaft. Während Holzinvestments früher ausschliesslich Grossinvestoren und institutionellen Anlegern vorbehalten waren, können nun auch Privatanleger durch direkte Waldinvestments vom weltweiten Teakholz-Boom profitieren.
Die rasant wachsende Nachfrage nach hochwertigen Hart- und Edelhölzern, lässt den Baumbestand in den tropischen Wäldern seit Jahrzehnten dramatisch sinken. Die Life Forestry fördert den natürlichen Kreislauf durch Aufforstung und steht mit ihrem Angebot von Holzinvestments für ökologische, ökonomische und soziale Werte.

Wachstumsgrundlage - Schwellenländer

Da sich die Wirtschaftsaktivität vermehrt von den Industriestaaten in die Schwellenländer verlagert, entstehen dort auch die Wachstumsgrundlagen für die Zukunft. Der Rohstoffhunger von Schwellenländern wie China und Indien erhöht den Bedarf zusätzlich. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO schätzt, dass allein der Holzbedarf Chinas bis zum Jahr 2050 um mehr als 50 Prozent steigen wird. Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) erwartet, dass sich die globale Nachfrage nach Rundholz bis 2030 auf rund 800 Millionen Kubikmeter verdoppelt. "Die Preise für den Rohstoff Holz stehen vor einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung", prognostiziert der HWWI-Report "Klimawandel - Strategie 2030". Diese Statements verdeutlichen den wachsenden Bedarf und die interessanten Renditeaussichten von Waldinvestments.

So hat auch jüngst die deutsche Holzindustrie nach einem Bericht der Badischen Zeitung "an die Waldbesitzer appelliert, das Angebot an Holz nicht künstlich knapp zu halten". Weiter heißt es: "Der Branche mache der kontinuierlich steigende Holzpreis das Leben schwer, sagte Johannes Schwörer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie, am Donnerstag (8. Sept. 2011). Von Januar bis Juni sei der Preis von Schnittholz um 8,5 Prozent gestiegen. Eine Entspannung sei nicht in Sicht."

Waldinvestments als vielversprechende Direktanlageform

Mit dem Vertragspartner Life Forestry Switzerland AG am "stabilsten Wirtschaftsstandort der Welt" finden Teakholzanleger eine der vielversprechendsten Direktanlageformen für nachhaltige Waldinvestments. Mit jährlich bis zu 12% Nettorendite und mehr holen sich Anleger mit diesen Waldinvestments Wachstum und Stabilität ins Wertpapierportfolio.
Wer Baumeigentümer werden will, findet ausführliche Informationen zu diesem inflationsgeschützten, ökologischen und börsenunabhängigen Waldinvestments unter
www.lifeforestry.com


Die Life Forestry Group vereint rechtlich unabhängige Gesellschaften, in denen Experten u. a. aus den Bereichen Forstwirtschaft, Plantagenbewirtschaftung und Sicherung von Anlageinvestitionen tätig sind. Sie bietet Anlegern langfristiges und sachwertorientiertes Teakholzinvestment, welches hohe Renditen ermöglicht und gleichzeitig den Umwelt- und Klimaschutz berücksichtigt. Ansprechpartner für Anleger und Ländergesellschaften ist die Life Forestry Switzerland AG mit Sitz in Stans. Die Ländergesellschaften Life Forestry Costa Rica S. A. und die Life Forestry Ecuador S. A. kümmern sich ausschließlich um die ökologisch-nachhaltige Plantagenbewirtschaftung; die Life Forestry Foundation stellt die Finanzierung für die Bewirtschaftung der Plantagen sicher. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.lifeforestry.com.

Unternehmen:
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 | P.O. Box
CH-6370 Stans NW


Presseverantwortlicher: Carl-Lambert Liesenberg
Tel.: 0041-41 632 63 00
Fax: 0041-41 632 63 01
E-Mail: info@lifeforestry.com
URL: www.lifeforestry.com


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.