Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Pünktlich zum Tag der Regionen hat unsere Fraktion einen Antrag zur Stärkung von Regionalprodukten in den Deutschen Bundestag eingebracht. Denn der Ausbau regionaler Kreisläufe und Wertschöpfungsketten leistet einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung auf dem Land. Je häufiger ein Euro innerhalb einer Region die Hand wechselt, desto mehr Wertschöpfung, qualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie regionale Entwicklungsperspektiven werden geschaffen. Mit unserem Antrag fordern wir die Bundesregierung auf, neue Strategien für Regionalvermarktung zu entwickeln. Dazu gehören die Schaffung eines nach einheitlichen Kriterien zu vergebenden Regionalsiegels zur ehrlichen Kennzeichnung von Regionalprodukten und die gezieltere Förderung von regionalen Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen. Zusätzlich fordern wir ein Bundesprogramm "Regionalvermarktung", mit dem der Bund die regionale Vermarktung von Lebensmitteln, Verbrauchsgegenständen und Dienstleistungen unterstützt. Aus dem Bundesprogramm sollen vor allem Verbraucherinformationen, Beratungsleistungen und Forschungsprojekte finanziert werden. Unabhängig davon erwarten wir von Bund, Ländern und Kommunen, dass sie Regionalprodukte durch ihre Vorbildwirkung stärken. Deshalb fordern wir die Orientierung auf Regionalprodukte bei der öffentlichen Beschaffung, bei der Auftragsvergabe und bei der Versorgung von Kitas, Schulen, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung. Die Fraktionspressestelle auf Twitter: twitter.com/#gruensprecher
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |