Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Ziel des Forclime online Waldfoto- Photowettbewerb ist es, die UN-Initiative "Internationales Jahr der Wälder 2011" zu unterstützen, indem er Fotografie im Zusammenhang mit Wäldern fördert und so gleichzeitig Interesse am Wald und seinen Schutz weckt. Indonesische Regenwälder gehören zu den artenreichsten unserer Erde und beherbergen unter anderem vom Aussterben bedrohten Orang-Utans sowie weitere Primatenarten, Nashornvögel und Elefanten. Dieser einzigartige Lebensraum wurde in den letzten 20 Jahren insbesondere durch die Zerstörung des Regenwaldes zur Gewinnung von Brachland und Ölpalmen-Plantagen, kommerzieller Abholzung und Brände nach WWF-Angaben um mindestens 55 Prozent reduziert. Neben dem Aspekt des Waldschutzes soll der Waldfoto-Wettbewerb die Leistungen Indonesiens bester Fotografen würdigen sowie neue Talente wecken und entdecken. Damit ist der Wettbewerb ganz im Sinne des Sponsors ForestFinance, der ebenfalls Partner der UN-Initiative "Internationales Jahr der Wälder 2011" ist. "Rigoroser Waldschutz ist in Zeiten der Klimaveränderung und des dramatischen Artenverlustes unverzichtbar", erklärt Harry Assenmacher, Geschäftsführer des Bonner Unternehmens hierzu. "Wir freuen uns, dass wir mit dem Wettbewerb dazu beitragen können, mehr Menschen auf die Schönheit und den Wert der letzten Regenwälder unserer Erde aufmerksam zu machen." ForestFinance selbst legt bei seinen Waldinvestments größten Wert auf Nachhaltigkeit und forstet brachliegende Weideflächen nachhaltig mit Mischwäldern auf, die zahlreichen Pflanzen und Tieren neuen Lebensraum bieten. Zwölf Preise für die besten Waldfotos: Der Forclime online Photo-Contest ist der zweite von der GIZ veranstaltete Fotowettbewerb in Asien und der erste seiner Art in Indonesien. Teilnehmen dürfen indonesische Bürger und Ausländer mit ständigem Wohnsitz in Indonesien. Jeder Teilnehmer darf insgesamt maximal sieben Waldfotos in den beiden Kategorien einreichen. Als Preise winken in jeder Kategorie drei Publikumspreise für die Waldfotos mit den meisten Onlinestimmen. Zusätzlich vergibt eine Jury in jeder Kategorie drei weitere Geldpreise über jeweils 10 Millionen Rupiah für die künstlerisch besten Bilder. Mehr über den Waldfoto -Wettbewerb erfahren Sie unter www.forclime-photocontest.com/en Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance-Gruppe bewirtschaftet nachhaltig über 3.500 Hektar tropischer Forstflächen. Forestfinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde als weltweit erstes deutsches mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich ein Umweltinvestment möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Tropen- Waldgrundstück mit Rückkaufgarantie. Jährliche Ausschüttungen bieten "CacaoInvest", ein als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnetes Investment in Biokakao und Edelholz - und "GreenAcacia", ein nur siebenjähriges Waldinvestment. Eine Feuerversicherung, Nachpflanzgarantie, Erntegemeinschaft sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen in Panama zur zusätzlichen Investorenabsicherung bei. Weitere Informationen unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |