Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 25.08.2011
RWE manövriert sich mit Kohlekraftwerken ins Aus
Zu dem Urteil des niederländischen Verwaltungsgerichtes gegen RWE und den Bau des niederländischen Kohlkraftwerkes Eemshaven, erklärt Oliver Krischer, Sprecher für Energie- und Ressourceneffizienz:

Der RWE-Konzern steht vor einem weiteren Milliardengrab. Das Urteil zeigt deutlich: In keinem Land Europas sind die Menschen mehr bereit, den Bau von klimaschädlichen und ineffizienten Kohlekraftwerken zu akzeptieren und machen mit bestehenden Umweltauflagen ernst. RWE muss dieses Urteil zum Anlass nehmen, endlich einen Kurswechsel in seiner Unternehmensstrategie einzuläuten.

Statt zu jammern, sollte der Konzern froh sein, zu diesem Zeitpunkt das Projekt absagen zu können. Auf diese Weise kann er eine weitere Investitionsruine zusätzlich zu dem Kraftwerk in Hamm noch vermeiden. Ein Großkonzern wie RWE ist gut beraten, sich in seiner Geschäftspolitik endlich den Zukunftsenergien Wasser, Wind und Sonne sowie dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung zuzuwenden und neue, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Kohlekraftwerke sind für den Energiemix von morgen technisch ungeeignet, da sie mehrere Stunden benötigen, um angefahren zu werden. In Zukunft benötigen wir aber Kraftwerke, die in Zeiten einer Flaute beim Wind oder geringer Sonneneinstrahlung schnell einspringen können. Kohlekraftwerke können genau dies aber nicht. Ihr Bau ist deshalb reine Ressourcenverschwendung, die noch dazu dem Klima massiv schadet.

Der Neubau von Kohlekraftwerken in Europa ist selbst aus Konzernsicht nicht mehr wirtschaftlich, wie RWE-Vorstand Leonhard Birnbaum bereits vor einem Jahr in einem Interview eingeräumt hat. Es tauchen massive technische Probleme an Neubauprojekten mit dem verwendeten Stahl T24 auf. Immer wieder treten Risse an den Kesseln auf, so zum Beispiel auch in Hamm. Dies führt zu Mehrkosten und Verzögerungen.

Durch das Festhalten an überkommenen Projekten, wie dem Kohlekraftwerk Eemshaven, manövriert sich der Konzern immer weiter ins Aus.

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: twitter.com/#gruensprecher


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.