Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
alle Bilder: www.attac.de/bankenwechsel![]() Zahlreiche Nichtregierungsorganisationen empfehlen mit der Aktion "Krötenwechsel" Banken mit ethischem und ökologischem Hintergrund - Genossenschaftsbank legt bei allen Investitionen Wert auf Transparenz - Engagement im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmensphilosophie der Sparda-Bank München München - Die Sparda-Bank München eG setzt ein starkes Zeichen: Die Genossenschaftsbank unterstützt namhafte, internationale Nichtregierungsorganisationen (NGO's) bei ihrer Kampagne "Krötenwechsel". Organisationen wie die Deutsche Umweltstiftung, Attac und urgewald rufen dabei Menschen auf, ihr Konto zu Banken mit nachhaltigen Werten zu verlegen. Damit wollen die Initiatoren des Projekts auch dafür sensibilisieren, dass zahlreiche Banken die Einlagen ihrer Kunden nach wie vor zu Spekulationsgeschäften sowie Investitionen in die Rüstungs-und Atomwirtschaft nutzen. Christine Miedl, die Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München, erklärt die Unterstützung der Bank: "Das Projekt 'Krötenwechsel' klärt über Missstände im Bankenwesen auf. Es ist wichtig, dass die Menschen sich über die Investitionen und die Geschäfte der Banken transparent informieren können." Freundlich und fair ![]() Soziales und nachhaltiges Engagement hat einen festen Platz Die Sparda-Bank München verfolgt seit ihrer Gründung vor über 80 Jahren eine nachhaltige und gemeinnützige Unternehmensphilosophie. Das Engagement für die Menschen und die Natur in der Region ist der Kern der Genossenschaftsbank. Der Gewinn-Sparverein der Spar da-Bank München e. V. unterstützte deshalb allein im Jahr 2010 gemeinnützige, karitative und soziale Einrichtungen, Institutionen und Projekte im Raum Oberbayern mit 1,54 Millionen Euro. Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG ![]() Daten und Fakten zum Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. (GSV) wurde 1952 mit dem Ziel gegründet, den Kunden der Sparda-Bank München einen zusätzlichen Anreiz zum Sparen zu bieten. Mitglieder des Gewinn-Sparvereins können monatlich beliebig viele Lose zu je fünf Euro kaufen. Je vier Euro pro Los und Monat sind der Sparanteil; je ein Euro pro Los und Monat investiert jeder Gewinnsparer in den Topf für Gewinne und Spenden des GSV. 2010 wurden 875 gemeinnützige, soziale und karitative Einrichtungen in Oberbayern mit Spenden in Höhe von 1,54 Mio. Euro unterstützt. Bei den monatlichen, öffentlichen Ziehungen wurden im letzten Jahr Gewinne mit einem Gesamtwert von rund 3,6 Mio. Euro ausgeschüttet. Per 31.12.2010 zählte der GSV 59.795 Mitglieder, die zusammen eine Sparsumme von über 24 Mio. Euro erzielten. Weitere Informationen: ![]() Christine Miedl Telefon 089/55142-3100 Telefax 089/55142-3199 E-Mail presse@sparda-m.de Internet www.sparda-m.de Medienkontakt: KONTEXT public relations GmbH Direktorin Unternehmenskommunikation Janine Baltes Kaiserstraße 168 -170 90763 Fürth Telefon 0911/97 47 8-0 Telefax 0911/97 47 8-10 E-Mail info@kontext.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |