Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Für ForestFinance bedeutet dieses Bestreben: 1. Keine Substitution von Vollzeit- oder Teilzeitstellen durch Praktikanten. 2. Hochschulabsolventen werden bei Stellenanzeigen und Vorstellungsgesprächen nicht mit einem Praktikumsplatz vertröstet. 3. Keine Werbung von Praktikanten mit der vagen Aussicht auf eine anschließende Vollzeitstelle. 4. Praktika dienen zur beruflichen Orientierung und werden zudem mit einer adäquaten Aufwandsentschädigung vergütet. Die Einhaltung dieser "Fair Company" -Kriterien wird von der karriere-Redaktion ständig überprüft. Zusätzlich haben Absolventen und Praktikanten auf der karriere-Internetseite die Möglichkeit, Unternehmensverstöße gegen die "Fair Company"-Kriterien zu melden. ForestFinance als international tätiges Unternehmen kann langfristig nur erfolgreich sein, wenn auch ihre Mitarbeiter am Erfolg partizipieren. Entscheidend dafür sind Teamfähigkeit, Qualifikation und nicht zuletzt Einsatzbereitschaft. Das Engagement der Mitarbeiter trägt nach Firmeneinschätzung entscheidend zur langfristigen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens bei. Deshalb ist es für ForestFinance logisch, sich an der Initiative "Fair Company" zu beteiligen und sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit künftigen Fach- und Führungskräften einzusetzen. Zusätzlich bietet ForestFinance durch Praktika die Möglichkeit, theoretische Studienkenntnisse durch konkrete Praxisprojekte abzurunden. Von der Zeitschrift karriere wurde ForestFinance daher mit dem Gütesiegel "Fair Company" ausgezeichnet. Auch in anderen Unternehmensbewertungsportalen von Mitarbeitern schneidet ForestFinance sehr gut ab. Die letzte Mitarbeiterbefragung ergab ebenfalls gute bis sehr gute Ergebnisse zur Arbeitszufriedenheit. Ziel der Personalpolitik von ForestFinance ist auch die Förderung junger Mitarbeiter. So nahmen über die Hälfte der festangestellten jüngeren Mitarbeiter an größeren Weiterbildungs- oder Aufbaustudienaktivitäten (z.B. MBA, Diplom) teil. "Selbstverständlich arbeiten wir mit Praktikanten" so Harry Assenmacher Geschäftsführer der ForestFinance Gruppe. "Aber ebenso selbstverständlich erhalten diese bei uns ein faires Gehalt und werden zudem in ein wirklich qualifizierendes Projekt eingebunden. Eine Vielzahl unserer festen Mitarbeiter sind ehemalige Praktikanten, die inzwischen auch Leitungsfunktionen wahrnehmen. Ehemalige Praktikanten der ForestFinance Gruppe arbeiten inzwischen hoch qualifiziert in anderen Unternehmen und haben uns in guter Erinnerung. Das freut uns, denn es gehört zum langfristigen Aufbau unseres Netzwerkes und auch zur Verbreitung unserer Firmenphilosophie, den fairen Umgang nicht nur mit der Natur, sondern auch mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern zu fördern." Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet nachhaltig über 3.500 Hektar tropischer Forstflächen, die auf ehemaligen Brach- und Weideflächen aufgeforstet wurden. Forestfinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde als weltweit erstes deutsches mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Das FSC -Siegel ist das anerkannteste Siegel für nachhaltige umwelt- und sozialverträgliche Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich ein eigener neuer Tropenwald möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Tropen- Waldgrundstück mit Rückkaufgarantie. Jährliche Ausschüttungen bieten "CacaoInvest", ein als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnetes Investment in Biokakao und Edelholz- Waldgrundstück und "GreenAcacia", ein nur siebenjähriges Waldinvestment. Eine Feuerversicherung, Nachpflanzgarantie, Erntegemeinschaft sowie fünf Prozent Waldgrundstücke als Sicherheitsflächen tragen in Panama zur zusätzlichen Investorenabsicherung bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |