Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Im Rahmen der offiziellen Preisverleihung werden die kreativsten Kurzfilme und ihre jungen Regisseure ausgezeichnet. Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, wird die Preisverleihung feierlich eröffnen. Neben dem Vorstand des Bionik-Kompetenznetzwerks Prof. Dr. Thomas Speck, Universität Freiburg, wird auch der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, eine Ansprache halten. Ziel des kreativen Bildungsprojektes ist, Schülern und Jugendlichen Einblick in die innovativsten Branchen Deutschlands zu geben. Mehr als 200 Jugendliche sind in den vergangenen Monaten mit der Filmkamera in der Hand der Faszination "Natur und Technik" gefolgt und konnten zahlreichen Wissenschaftlern und Ingenieuren über die Schultern schauen. Mit Neugier, Entdeckungslust und viel Kreativität haben sie in jeweils fünf Drehtagen in Forschungseinrichtungen oder Technologieunternehmen ihr Interesse an Wissenschaft und Wirtschaft gestärkt und mit professioneller Anleitung ihren eigenen Kurzfilm zu bio-inspirierten technischen Lösungen gedreht. Fantasievolle Filmbeiträge sind so entstanden, aus denen eine Jury nun die diesjährigen Gewinner auswählt. Das Projekt versteht sich als eine innovative Schnittstelle zwischen Bildung, Forschung und Wirtschaft und wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung mit dem Qualitätslabel "impulsgebendes Werkstatt N-Projekt 2011" ausgezeichnet. Medienvertreter sind zur Pressekonferenz und zur Preisverleihung herzlich eingeladen. Um Anmeldung an silke.kraus@futurevisionprojekt.de wird gebeten. Weiterführende Informationen zum Projekt unter www.jugendfilmtbionik.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |