Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.08.2011
Nachhaltige Events: Weniger Mittel, mehr Wirkung !
Der CO2-Dienstleister Co2ol unterstützt Eventveranstalter bei nachhaltigen Events
Die Themen Umweltschutz, CO2-Emissionen und Klimawandel gewannen in den vergangenen Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit. Für immer mehr Veranstaltungsplaner stehen deshalb möglichst nachhaltige Events verstärkt im Fokus. Zunehmend berücksichtigen Veranstalter bei der Eventplanung Klimaschutzaspekte, um ein möglichst nachhaltiges Event zu organisieren.
Diese Entwicklung bestätigt auch CO2OL, dem führenden europäischen Anbieter für die Klimaneutralisierung von nachhaltigen Events. In den vergangenen Jahren stellte CO2OL mehrere hunderte Konzerte, Kongresse, Meetings- und Events klimaneutral. CO2OL unterstützt das Eventmanagement auf zweierlei Weg bei der Klimaneutralisierung einer Veranstaltung: CO2OL hilft Veranstaltern zum einen, ihre Ausstöße des Klimagases CO2 zu ermitteln und - soweit möglich - zu verringern, damit das Event nachhaltig ist. Dabei untersucht CO2OL alle Veranstaltungaspekte auf deren CO2-Emissionen und zeigt Einsparpotentiale auf, die dann bei der Eventplanung berücksichtigt werden können.
Für Großveranstaltungen entwickelte CO2OL zudem das "GreenMobility-Portal", das dem Eventmanagement und Veranstaltern hilft, Individualverkehr zu verringern. Das Portal kam bereits bei verschiedenen Weltmeisterschaften und anderen Großveranstaltungen, wie dem Oktoberfest, zum Einsatz.
Zum anderen neutralisiert CO2OL unvermeidbare CO2-Emissionen, indem es dauerhafte Tropenwälder auf brachliegenden Flächen pflanzt. Da die Nachfrage nach ganzheitlich klimaneutral und umweltfreundlich organisierten nachhaltigen Events weiter steigt, initiierte CO2OL das Kompetenznetzwerk My-Green-Meeting. My-Green-Meeting unterschützt das Eventmanagement - in Kooperation mit zahlreichen Partnern - bei der Realisierung nachhaltiger Events.

DFGE-Institut bestätigte CO2OL-Methode zur Ermittlung von Treibhausgas-Emissionen bei nachhaltigen Events:
Als deutschlandweit erste Organisation wurde CO2OL für seine Methodik zur Ermittlung der CO2 Emission bei Veranstaltungen und Events von der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" ausgezeichnet. "Die Auszeichnung ist der wissenschaftliche Beleg für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit unserer Erhebungs-, Berechnungs- und Dokumentationsmethode. Damit haben unsere Auftraggeber die Gewähr, dass unser Lösungsansatz für klimaneutrale Events exakt und nachvollziehbar ist", freut sich Dirk Walterspacher, Geschäftsführer von CO2OL, über die positive Beurteilung durch das unabhängige Münchner Institut. Die DFGE-Prüfer unterstreichen in ihrem Bericht, dass die von CO2OL entwickelte Berechnungsmethode sich streng an der Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040 orientiert, wodurch ein hohe Vergleichbarkeit und Transparenz der Methode gegeben ist. Weitere Informationen über klimaneutrale und nachhaltige Events finden Sie auf www.co2ol.de/Events-Meetings.1353.0.html?


CO2OL-Wälder: ökologisch und sozial nachhaltig für den Klimaschutz
Zur Neutralisierung schädlicher CO2-Emissionen forstet CO2OL in den Tropen die Menge an Bäumen auf, die die bei Veranstaltungen entstandenen und nicht vermeidbaren Treibhausgase aus der Atmosphäre bindet. So werden die nachhaltigen Events klimaneutral. Für die Aufforstungen ökologisch und sozial nachhaltiger Mischwälder arbeitet CO2OL ausschließlich mit mindestens durch den Forest Stewardship Council (FSC) zertifizierten Forstunternehmen zusammen. Auf brachliegendem Land werden CO2OL-Wälder aufgeforstet, die ausschließlich der Bindung von CO2 dienen; ökonomische Ziele werden damit nicht verfolgt. Ein weiterer umweltfreundlicher Effekt: Zahlreiche einheimische Baumarten bilden artenreiche CO2OL-Mischwälder, die vielfältige ökologische und soziale Funktionen erfüllen.

Über CO2OL:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit über zehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Im Bereich der nachhaltigen Events ist Co2ol europaweit Marktführer. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können.
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS), dem CarbonFix-Standard und dem FSC Standard zertifiziert.
Weitere Informationen auf www.co2ol.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.