Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 09.08.2011
Das Wochenende beim LILALU-Sommerfestival "Umsonst & Draußen"
Märchen für Kinder, Wirtshausmusik für Senioren, Reggae für alle
München, 9. August - Lesungen für Kinder, Open-Air-Konzerte, Kinderkino, Galashows, der traditionelle Seniorentag mit Livemusik und vieles mehr erwartet die Besucher des LILALU-Sommerfestivals "Umsonst & Draußen" an diesem Wochenende (Margarethe-Danzi-Str. 21, ESV-Gelände am Schlosspark Nymphenburg).
Und ab Montag, 15. August, können alle Kinder und Jugendliche zwischen vier und 16 Jahren aus München und Umgebung wieder an einem spannenden und abwechslungsreichen Ferienprogramm teilnehmen: Es gibt noch Tickets für die ganztagesbetreuten LILALU-Workshops in der dritten, vierten und fünften Ferienwoche!


Wie küsst man einen widerstrebenden Riesenfrosch? Wie stellt man es an, von einem Wolf gefressen zu werden? Was passiert, wenn man die Haare vom Turm hängen lässt, unten aber statt des erhofften Prinzen ein hungriges Pferd vorbeikommt? Mit viel Witz und Phantasie spielt die Münchner Illustratorin Susanne Straßer mit den Überlieferungen der Gebrüder Grimm und entwirft dabei eine ganz eigene, zauberhafte Geschichte: "Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte".

Am kommenden Samstag (13. August) um 16 Uhr liest Straßer bei "Umsonst & Draußen" aus ihrem Buch und bietet dazu einen kleinen Illustrations-Workshop an - ein Termin, den sich kleine wie große Märchenfreunde vormerken sollten (Culture Club). Anschließend geht es im Kinderkino gleich märchenhaft weiter: Über die Leinwand flimmern "Prinzen und Prinzessinnen - Die schönsten Bilderbuchmärchen" (Culture Club, 17 Uhr).

Selbst aktiv werden können die jungen Besucher des LILALU-Sommerfestivals beim Spielprogramm (Sa/So 12-18 Uhr), beim Power-Child-Aktionsprogramm für starke Kinder (Sa/So, 14-18 Uhr) und beim AWM-Müllquiz und -Infomobil (Sa 15-18 Uhr, jeweils Außengelände). Die Erwachsenen lauschen derweil Live-Wirtshausmusik von Otto Göttler und Sepp Raith (im Rahmen des Seniorentages, Sa, 15.30 Uhr) oder dem mitreißenden Reggae-Ska-Volxmusik-Mix der Südtiroler Formation Vino Rosso (Sa, 20 Uhr).

Am Sonntag, 14. August, lädt LILALU von 12 bis 20 Uhr mit freundlicher Unterstützung des Ausländerbeirats zu einem interkulturellen Fest mit Livemusik: Um 20 Uhr steht der Wahl-Münchner und gebürtige Senegalese Ndiaga Diop auf der Open-Air-Bühne. Mit seiner Band Be One Africa mischt er Instrumente wie Djembe, Talkingdrum oder Xeen mit afrikanischen Rhythmen und traditionellem Reggae. Bereits am Nachmittag liest Günter Mack, Seniorenbeauftragter von Neuhausen-Nymphenburg, aus "Till Eulenspiegel" (Culture Club, 16 Uhr); und im Kinderkino (ebenfalls Culture Club, 17 Uhr) läuft "Urmel aus dem Ei und andere Bilderbuchgeschichten").

Das LILALU-Sommerfestival "Umsonst & Draußen" auf dem ESV-Gelände am Schlosspark (Margarethe-Danzi-Str. 21, Nähe S-Bahn Laim) dauert noch bis 28. August. Das Spielprogramm für Kinder findet jeweils freitags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr statt; einen Überblick über alle anderen Veranstaltungen (Open-Air-Konzerte, Kinderkino, Galashows etc.) findet man unter www.lilalu.org.
Der Eintritt zu allen genannten Veranstaltungen ist frei.

Karten für die "Hundstage", die Konzert-Kabarett-Komik-Reihe unserer Kooperationspartners Hinterhof.kultur, gibt es unter www.muenchenticket.de (Spielplan: www.hinterhof-kultur.de).
Und wer Lust auf noch mehr Action in den Ferien hat, kann noch einen Workshop buchen: Kinder und Jugendliche zwischen vier und 16 Jahren lernen in den einwöchigen LILALU-Workshops verschiedene (Bewegungs-)Künste von Akrobatik über Selbstbehauptung bis zu Zauberei. Karten für die Workshop-Wochen 15. bis 21. August, 22. bis 28. August und 29. August bis 4. September gibt es unter www.muenchenticket.de, Infos zu den Workshops unter www.lilalu.org.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.