Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 08.08.2011
BMU-Dialogforum "Biodiversität und Unternehmen" 20.10.2011 in Fulda - Save the Date
Biodiversitätsmanagement - Bedeutung für Unternehmen
Weltweit, aber auch hierzulande ist der Verlust der biologischen Vielfalt ungebremst. Unternehmen nutzen und verbrauchen Naturleistungen auf die sie auch in Zukunft angewiesen sein werden. Der Verlust der Artenvielfalt kann als unternehmerisches Risiko gesehen werden. Der Erhalt von Biodiversität kann aber auch Chancen bieten, wenn Unternehmen es verstehen bereits heute das Thema des unternehmerischen Biodiversitätsmanagements aufzugreifen.

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt der Bundesregierung setzt sich zum Ziel, das Wirtschaften im Einklang mit der biologischen Vielfalt stattfinden soll. Nur wenn die Akteure in Wirtschaft und Gesellschaft sich aktiv des Themas annehmen, kann die Strategie erfolgreich umgesetzt werden.
Das zweite Dialogforum "Biodiversität und Unternehmen", das vom Bundesumweltministerium, dem Bundesamt für Naturschutz und der Business and Biodiversity Initiative am 20.10.2011 veranstaltet wird, soll einen Beitrag dazu leisten. Es richtet sich an alle Akteure in Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Nichtregierungsorganisationen und Verwaltungen, die eine Erhaltung der biologischen Vielfalt durch verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln vorantreiben wollen.



Eine Empfehlung der Europäischen Business & Biodiversity Campaign
Das Dialogforum "Unternehmen und Biodiversität" legt die thematischen Schwerpunkte auf Biodiversität im Umweltmanagement sowie Möglichkeiten von Biodiversität in der Unternehmenskommunikation und der Kundenansprache.
Neben Diskussionsrunden und praxisorientierten Impulsvorträgen bietet das Dialogforum Raum für vielfältige Austauschmöglichkeiten.

Bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor. Eine gesonderte Einladung mit dem ausführlichen Programm der Veranstaltung wird Ihnen in Kürze zugehen.

Das Dialogforum ist Teil des Umsetzungsprozesses der "Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt". Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
www.biologischevielfalt.de


Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Rainer Kant tel: +49 (0) 40 / 49071114;
rainer.kant@baumev.de
oder Matthäus Wuczkowski tel: +49 (0) 4131 / 677- 25 24;
Wuczkowski@leuphana.de

Das Forum wird organisiert vom Projektteam des Forschungsvorhabens "Biodiversität und Unternehmen": dem Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg (CSM), dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) sowie dem Global Nature Fund.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.