Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die "Kind + Jugend", weltweit größte Messe für Kinderausstattung, präsentiert 2011 nicht nur die neuesten Produkte für Kinderzimmer, immer auch ist sie Trend- und Stimmungsbarometer für die gesamte Branche. Gewinner sind dem Branchenbericht zufolge vor allem Hersteller, die bei ihren Produkten auf Nachhaltigkeit und Schadstofffreiheit setzen. Die Kindermöbel, die der ÖkoConotrol-Verband mit dem grünen Gütesiegel seines Verbandes ausgezeichnet hat, zählen zu diesen hochwertigen Produkten. Die Kindermöbelkollektion, Triline, Clara, Wicki, Nils und Triolino sowie das Sprossenbett Zaubermaus entsprechen den strengen ÖkoControl-Kriterien. Der Verband wirbt in seinem "Sensibler Wohnen"-Katalog für die Kindermöbel des süddeutschen Handwerksbetriebes, der alle Möbel sorgsam fertigt, die ein Kind in den ersten Lebensjahren braucht. Dazu gehören multifunktionale Kinderbetten mit höhenverstellbarem Lattenrost und herausnehmbaren Schlupfsprossen, eine Sitzgruppe für die ersten Spiele, eine Wickelkommode sowie ein Schrank als Stauraum. Das Kinderbettmodell Triline lässt sich zudem zur Liege und später zum Schreitisch umbauen. Die Möbel sind robust und funktional. Das schlichte Design zeitlos, unaufdringlich und fantasieanregend. Alle Möbel sind aus stabholzverleimtem Erlenholz aus der Region gefertigt und bieten vielseitige Verwandlungsmöglichkeiten. Die satinartig schimmernde Holzoberfläche wurde nach Prüfungen der physiologischen Unbedenklichkeit mit einem Ölwachs behandelt. ![]() Das Käuferverhalten hat sich dem Bericht zufolge in den letzten Jahren geändert. Entscheidend ist nicht nur der Preis, sondern Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit sind weitere wesentliche Kaufkriterien. Einem Umsatzplus von 6,8 Prozent im letzten Jahr folgt eine weitere Wachstumsprognose von 3 Prozent für 2011. Diese Entwicklung bestätigt, dass wieder mehr in hochwertige Kindermöbel investiert wird. In diesem Zusammenhang sorgt das ÖkoControl-Siegel des Verbandes für Transparenz, die sich viele Käufer wünschen. Denn der Verband veröffentlicht auf seiner Website www.oekocontrol.com die Kriterien, nach denen von einem unabhängigen Institut geprüft wird. Dabei sind die Grenzwerte von ÖkoControl nicht nur strenger als gesetzliche Vorgaben, wie bei Formaldehyd (z.B. Leime) oder flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), sondern auch als die Grenzwerte manch anderer Gütesiegel. Eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien, auf die beim Kauf zu achten ist, stellt der Verband kostenlos als Download auf seiner Internet-Seite zur Verfügung. Ein Händlerverzeichnis listet die Adressen der Geschäfte auf, die im Verband organisiert sind und bei denen man die Kindermöbel kaufen kann. Wie viel Sicherheit das Prüfzeichen genau bietet, dokumentiert ein Kriterienkatalog, der jeder Zertifizierung zugrunde liegt (s. www.oekocontrol.com) Text und Idee: Gertrud Enders,www.marketingflow.de Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten Infos über den Verband Die ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser ist ein Zusammenschluss von rund 50 ökologisch engagierten Möbelhändlern, der seit 1994 als Verband europäischer ökologischer Einrichtungshäuser e. V. agiert. Die hier organisierten Einrichtungshäuser stehen für qualitativ hochwertige Möbel, bei deren Herstellung nachhaltige Materialien verwendet werden. Für Kunden bieten die Mitglieder im gesamten Bundesgebiet sowie in Österreich hervorragende Beratung, Service und weisen auf Qualitätsstandards hin, die als Hilfestellung für die Kaufentscheidung gerne in Anspruch genommen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |