Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das Ziel der ITTO ist es, das scheinbare Dilemma der Entwaldung einerseits und andererseits der Erkenntnis, dass der Handel mit Tropenholz der Schlüssel für die wirtschaftliche Entwicklung der tropischen Länder ist, aufzuheben. Maßnahmen der ITTO sind z.B. die Schaffung verbesserter Rahmenbedingungen auf den internationalen Märkten mit Tropenholz sowie die Förderung der Forschung und Entwicklung einer verbesserten und ins besonderen nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Die Life Forestry Group bietet Holzinvestments aus tropischen Ländern wie Costa Rica und Ecuador an und folgt dabei den Zielen des ITTO. Da die Waldinvestments (www.lifeforestry.com/investment.html) der Life Forestry Group bereits ab 3.900 Euro zu erwerben sind, stellen sie ein interessantes Ökoinvestment auch für den Privatanleger dar. Mit diesem Ökoinvestment trägt der Privatanleger seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz und der Schaffung von Arbeitsplätzen bei und kann zudem eine interessante Rendite erwirtschaften. Die Life Forestry Group vereint rechtlich unabhängige Gesellschaften, in denen Experten, u. a. aus den Bereichen Forstwirtschaft, Plantagenbewirtschaftung und Sicherung von Anlageinvestitionen, tätig sind. Die Life Forestry Group bietet Anlegern von Waldinvestments langfristiges und sachwertorientiertes Teakholzinvestment, welches hohe, sichere und steuerfreie Renditen ermöglicht. Ansprechpartner für Anleger und Ländergesellschaften ist die Life Forestry Switzerland AG mit Sitz in Stans im Kanton Nidwalden. Die Ländergesellschaften Life Forestry Costa Rica S. A. und die Life Forestry Ecuador S. A. kümmern sich ausschließlich um die ökologisch-nachhaltige Plantagenbewirtschaftung; die Life Forestry Foundation stellt die Finanzierung für die Bewirtschaftung der Plantagen sicher. Weitere Informationen finden Sie unter www.lifeforestry.com und www.lifeforestryfoundation.li
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |